Step 5 OP7-DP (6AV3 607-1JC20-0AX1) Backup

Saabdriver85

Level-1
Beiträge
23
Reaktionspunkte
0
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo Gemeinde,

ähnlich wie der Benutzer "d-fan02" möchte ich ein Backup von einem alten S5 OP7 machen. Allerdings ist es kein
OP7-PP sondern ein OP7-DP, die genau Gerätebez. steht oben.
Ich habe im vorigen Thema schon gefragt was ein RS232-TTY-Kabel/Adapter ist. Sind darin nur drei Drähte angeschlossen?
Da wir noch ein gutes altes und vor allem teures SIEMENS Field PG haben, denke ich dass wir gute Chancen haben um das
Projekt herauszuziehen. Jetzt ist nun die Frage, ob ich das entsprechende Kabel am 1F1A oder am 1F1B anschließen soll?
Ich denke wohl 1F1A, da hier das bereits besagte RS232/TTY steht.
Das nächste Ding ist, dass ich für den tatsächlichen Transfer das Gerät in den "Transfer Mode" setzen muss.
Dazu für mind. 5 sek. "Cursor UP" + "Button ESC" drücken, dann das besagte Adapterkabel einstecken und dann
erst ProSafe öffnen und als Gerät OP7 einstellen. Als Verbindung gibt's nur Serial.

Sollte es so funktionieren? Für mich als Anfänger ist es sehr schwierig bei solch alten S5-Anlagen Verbindungen aufzubauen. ;(
 
Du brauchst nicht rätseln. Zum Fragen beantworten ist das Gerätehandbuch da.
Gerätehandbuch OP7, OP17

Ein TTY-Kabel kannst Du mit Deinem OP7 nicht verwenden. Du brauchst ein RS232-Kabel, z.B. das Siemens 6XV1440-2KH32, oder bastel es Dir selber - siehe Bild. DAS RS232-Kabel wird auf das 15-polige IF1A gesteckt.

Zum Backup brauchst Du ProSave. ProSave sollte auf Deinem PG drauf sein. Das ProSave-Backup kannst Du nur verwenden um es auf ein anderes baugleiches OP7 draufzuspielen. Das Backup bearbeiten oder das ProTool-Projekt herausziehen geht nicht.

Harald
 

Anhänge

  • 1440-2K.gif
    1440-2K.gif
    44,8 KB · Aufrufe: 96
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Ja, ProSave ist auf dem alten Field PG drauf...
Aber wenn ich mir so die Anschlüsse auf dem PG ansehe, der COM-Port ist ja ein Weibchen, dann benötige ich, selbst wenn ich das original "Siemens 6XV1440-2KH32 Kabel" hätte, noch einen
MPI/DP zu RS232 Adapter. Also zum Beispiel den ich hier vorliegen habe: "6ES7 972-0CA23-0XA0" -> der ist Männlein zu Männlein. Dann würde es zumindest vom mechanischen Anschließen
her einwandfrei passen. Ich weiß aber nicht, ob es dann von der Übertragung her auch geht? Kennt jemand diesen original Siemens Adapter "6ES7 972-0CA23-0XA0"?
 
Hallo Saabdriver,
wenn das Projekt noch aus Zeiten der alten S5 stammt, dann nehme ich mal stark an, dass das OP-Projekt ebenfalls aus dieser Zeit stammt und wahrscheinlich mit COROS COMTEXT erstellt wurde.
Das Serielle (RS232) Kabel, welches PN/DP oben beschrieben hat, funktioniert auf jeden Fall. COMTEXT kann nur seriell übertragen (9600 baud?).
Falls COMTEXT im Spiel war, wird das komplette Projekt vom OP ausgelesen, das heißt, man könnte das Projekt am PC/Laptop auch noch bearbeiten.
Ich hab mir auch vor 20+ Jahren so ein Kabel selber gebastelt, funktioniert auch heute noch. (damals hab ich mir auch einen RS232/TTY-Umsetzer noch selbst gelötet, funzt auch noch immer). :)
Falls das OP mit Protool projektiert wurde, dann musst du wie oben schon gesagt, ProSave verwenden (geht ebenfalls über seriell).
 
Das Serielle (RS232) Kabel, welches PN/DP oben beschrieben hat, funktioniert eben NICHT!
Zumindest nicht mit meinem Field PG, da Weibchen COM Port auf Weibchen Stecker. ich bräuchte also zusätzlich noch eine PAPA zu PAPA Kupplung!
Versteht ihr, sonst kann ich es ja mechanisch gar nicht zusammenstecken. Ich habe zwar den bereits erwähnten Siemens Adapter "6ES7 972-0CA23-0XA0"
dazwischengeschaltet, aber da leuchtet nichtmal die POWER LED, und man kann ihn nur auf 38.xx Kbaud oder eben 19.2 Kbaud einstellen. Durch so nen DIP Schalter.
Komisch eigentlich, ich kenne den COM Port nur als Männlein, aber beim SIEMENS Field PG ist das anders.
Bis jetzt habe ich leider noch keine Verbindung zu ProSave herstellen können. ;-(
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Ach ja, bei PG7xx ist ja diese 25polige Schnittstelle COM1/V.24/MODEM/AG
Bei Field PG liegt ein Adapter 25polig Stecker zu 9polig Stecker bei ("Serial Port Adaptors D9/D25", keine Siemens MLFB), bei PG7xx musste man wohl selber basteln.

Theoretisch passt da ein Standard RS232 Adapter 9polig Stecker zu 25polig Buchse + GenderChanger 25p-St/St + Kabel 6XV1440-2Kxxx (siehe Beitrag #2), ich weiß aber nicht mehr ob ich das schon mal gemacht habe. Solche speziellen RS232-Kabel habe ich meistens selber gebastelt. Meines Wissens gibt es von Siemens keine fertige Steckleitung für die RS232-Kopplung OP7 an PG7xx.
Für eine Steckleitung wie 6XV1440-2K mit 25polig Stecker anstatt 9polig Stecker siehe die folgende Übersetzungstabelle:
Code:
Signal | 9p | 25p COM1/V24/MODEM/AG
DCD      1     8
RxD      2     3
TxD      3     2
DTR      4    20
GND      5     7
DSR      6     6
RTS      7     4
CTS      8     5
RI       9    22

Nochmal eindringlich klarstellen:
Bei dem OP7-DP (6AV3 607-1JC20-0AX1) geht nichts mit TTY oder MPI oder Profibus. Die Projektierung laden oder Backup/Restore geht nur mit RS232.

PS: Hast Du mal geschaut, ob Du das originale Projekt der OP7-Projektierung hast? Das OP7 müsste mit ProTool projektiert sein, andere Projektierpakete kenne ich nicht.

PPS:
Ich weiß nicht, wie ich auf PG7xx gekommen bin :confused: Du schreibst Du hast ein Field PG. Das hat aber die gleiche COM1/V24/MODEM/AG Schnittstelle, und da sollte der "Serial Port Adaptors D9/D25" beiliegen. Mit diesem Adapter und dem Kabel 6XV1440-2K geht es definitiv. Ich habe extra nochmal nachgeschaut was auf unserem Siemens Kabel draufsteht.

Harald
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin Saabdriver85,

bei meinem Field PG ist es so, dass ich eine MPI-Schnittstelle habe (Sub-D, 9-polig, mama). Und eine Serielle Schnittstelle (Sub-D, 25-polig, papa) - dazu braucht man dann noch einen "Serial Port Adapter D9/D25"!

Ich denke, Du versuchts die falsche Schnittstelle zu verwenden?!

VG

MFreiberger
 
Also Leute,
ich habe von euch verstanden, dass ich mit der MPI/DP Mama Port von meinem Field PG nicht auf das OP7 zugreifen kann, sondern wenn dann nur über den Printer Port (25 pol. Papa Anschluß)?
Ich habes dauernd mit Adapter vom MPI Port - Laptop probiert...
Jetzt zu den Kabeln, welche ich noch gefunden habe, nur eines noch: das 6ES5734-2BF00 das ist ein S5 Kabel laut
https://mall.industry.siemens.com/mall/DE/DE/Catalog/Product/?mlfb=6ES5734-2BF00
und leider kein 25 zu 9 sondern ein 25 zu 15 Papa - Papa.
Bevor ich jetzt ein 25 zu 9 Papa - Papa bastele, probier ich es doch glatt aus, ob ich über meinen Drucker (LPT) Anschluß, diesem alten S5 Kabel und dem RS232 Anschluß vom OP7 eine Verbindung bekomme.

Aber der MPI Port am Laptop ist def. falsch???
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Printer Port ist auch völlig falsch!!!
Und Du musst auch nicht nochmal nach MPI fragen.
Du musst definitiv an die COM1/V24/MODEM/AG-Schnittstelle.

Hast Du überhaupt schon mal irgendwie 2 Geräte über Kabel miteinander verbunden? Vielleicht besser Du lässt das Probieren sein und holst jemanden der sich auskennt, ehe Du noch eine Schnittstelle des Field PG zerstörst.

Harald
 
Nimm einen 15- und einen 25-pol. Papa und die Belegung des OP-Downloadkabels aus den FAQ.
Du musst dann nur noch auf PG-Seite statt den Pinnummern der 9-pol. die der 25-pol. Ausführung verwenden, die Tabelle dazu hat Harald im Beitrag #6 gepostet.

Grüße von HaDi
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Keine Sorge, nichts ist hier def.
Bin mit den Adapter Kabel an die "AG" Schnittstelle (25 pol. Mama) gegangen. Was heißt überhaupt AG?
Leider bis jetzt auch nicht gegangen, ich löte mir jetzt ein direktes Kabel ohne Adapter zusammen, so wie von Harald in #6 beschrieben hat.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Moin Saabdriver85,

bei meinem Field PG ist es so, dass ich eine MPI-Schnittstelle habe (Sub-D, 9-polig, mama). Und eine Serielle Schnittstelle (Sub-D, 25-polig, papa) - dazu braucht man dann noch einen "Serial Port Adapter D9/D25"!

Ich denke, Du versuchts die falsche Schnittstelle zu verwenden?!

VG

MFreiberger


Du meinst wohl Mama, nicht Papa!?
 
Ich löte mir jetzt so ein papa zu papa Kabel zusammen, 25 pol. zu 15 pol.:
Wenn ich mir #2 und #6 ankucke müsste, ich bei dem 15 pol. Papa Stecker nur drei Drähte plus Schirm anschließen!
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Nimm einen 15- und einen 25-pol. Papa und die Belegung des OP-Downloadkabels aus den FAQ.
Du musst dann nur noch auf PG-Seite statt den Pinnummern der 9-pol. die der 25-pol. Ausführung verwenden, die Tabelle dazu hat Harald im Beitrag #6 gepostet.

Grüße von HaDi

Was mich nur spontan wunder ist, dass die Belegung von die oben genannt nicht mit dieser hier: https://www.sps-forum.de/attachment.php?attachmentid=50368&d=1594588028
übereinstimmt.
 
Oh mein Gott ;)
Ich habe es mit meinem selbstgebastelten Kabel (5 Drähte anlöten) doch noch hinbekommen.
Erst mal danke an euch, dass ihr mich aus der Ferne unterstützt habt.
Also ohne dieses Forum hätte ich es wohl kaum hinbekommen, ich dachte ich muss das Verbindungskabel auf jeden Fall
an den MPI Port Laptop anstecken.....
 
Zurück
Oben