TIA Open Controller 6ES7677-2DB40-0AA0

MeisterQ

Level-1
Beiträge
12
Reaktionspunkte
0
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Moin,

ich habe hier einen Open Controller 6ES7677-2DB40-0AA0 https://mall.industry.siemens.com/mall/de/WW/Catalog/Product/6ES7677-2DB40-0AA0

Bei Siemens wird er mir nur noch als Ersatzteil markiert.

Im TIA V16 wird er mir nicht unter der Hardware angezeigt.

Hier gibts nur 6ES7 677-2DBx2-0xB0 (CPU 1515SP PC) und 6ES7 677-2DBx2-0xx0 (CPU 1515SP PC + HMI) (Und noch ein paar Unrelevante)

Die haben alle 3 Ethernet-Ports. Meiner hat nur 1 Port.

TIA wurde erst ganz frisch geupdated.

Kann mir jemand helfen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Die haben alle 3 Ethernet-Ports. Meiner hat nur 1 Port.
Die habe allen 3 Ports/2 ethernet Schnittstellen. X1 (2-port Switch über Busadapter) ist für die OpenController reserviert. X2 ist für Windows reserviert.
Wenn dein 6ES7677-2DB40-0AA0 nur 1 port hat, fehlt die Busadapter ?

Kann mir jemand helfen?
Was willst du ? Eine bestehende 6ES7677-2DB40-0AA0 in TIA V16 programmieren ? Eine bestehende 6ES7677-2DB40-0AA0 in eine neue 6ES7677-2DB42-0GB0 migrieren ?
Hast du dass ursprüngliche TIA Projekt ?
 
Moin DeltaMikeAir,

genau das ist mir auch aufgefallen.

HSP 269 ist ja nirgends zu finden für TIA V16.

Was bleibt mir da übrig?
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Die habe allen 3 Ports/2 ethernet Schnittstellen. X1 (2-port Switch über Busadapter) ist für die OpenController reserviert. X2 ist für Windows reserviert.
Wenn dein 6ES7677-2DB40-0AA0 nur 1 port hat, fehlt die Busadapter ?

Was willst du ? Eine bestehende 6ES7677-2DB40-0AA0 in TIA V16 programmieren ? Eine bestehende 6ES7677-2DB40-0AA0 in eine neue 6ES7677-2DB42-0GB0 migrieren ?
Hast du dass ursprüngliche TIA Projekt ?


Ich habe den Controller und will jetzt ein kleineres Projekt damit realisieren, "weil er noch über ist".

Möglich dass die Busadapter fehlen ja. X2 Sagst du ist für Windows? Hm.
 
Ich wurde ein Support-Anfrage an Siemens machen, warum die 6ES7677-2DB40-0AA0 in TIA V16 nicht zu finden ist.
Diese CPU ist ja nur 2 Jahre alt. Es kann nicht sein dass es mit die aktuelle TIA nicht programmierbar ist. Egal das es auf Ersatzteil Status gegangen ist.
(edit: Nein, siehe nächste Beitrag)

Ab Werk ist die Anschluss für die X1 Busadapter versteckt hinter ein Deckel.
Deswegen sieht es aus wie es nur 1 Schnittstelle hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Warte mal.
Die 6ES7677-2DB40-0AA0 ist dafür gemeint die Ersatz für eine bestehende 1515SP PC2. Deswegen hat es kein Software, keine Lizenzen, und auch kein CFast Karte.
Dies ist der Grund dass du es in TIA V16 nicht konfigurieren kannst.
Du musst z.B. eine
6ES7677-2DB42-0GB0 konfigurieren.
Aber, es fehlt dann die Software und die Lizenzen. Ich weis nicht ob man dies einzeln kaufen kann, ohne CPU.

edit: Wenn du die Klappe am rechte Seite öffnet findest du die CFast Steckplatz. Ist dies leer, oder gibt es eine Karte ?
Es muss eine SIMATIC IPC CFAST Karte sein. Darauf findest du eine Lizenz-Nummer. Damit kannst du herausfinden welche 1515SP PC2 Variante es ist.
Wenn die Steckplatz leer ist, dann gehts nichts.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Ich habe meinen Fehler gefunden.

Wie schon geschrieben wurde...

Ich habe versucht das PC System einzubinden, benötige aber nur den Software-Controller, und der war unter der Onlineansicht mit 6ES7 672-5SC11-0YA0 geführt

Nachdem ich diesen dann genommen habe in der Hardware (War übrigens vom "Bild" her das selbe wie 6ES7677-2DB40-0AA0 (Was auch immer der Unterschied war)).

Firmware Version musste ich von V20 auf V2.5 stellen, dann konnte ich alles fehlerfrei laden....

Danke.
 


Falls das nicht ausreicht, dann noch diese Schritte durchführen:


https://support.industry.siemens.com/cs/document/109775415/warum-%C3%A4ndert-sich-die-windows-systemzeit-wenn-sie-beim-simatic-s7-open-controller-einen-kaltstart-durchf%C3%BChren-?dti=0&lc=de-WW


Auch wenn der Titel ...
Warum ändert sich die Windows-Systemzeit, wenn Sie beim SIMATIC S7 Open Controller einen "Kaltstart" durchführen?
... was anderes aussagt, es hilft trotzdem ;)
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Zur Info:

[h=1]Warum wird die Windows-Uhrzeit nach einem Neustart bei den Open Controllern CPU 1515SP PC2 mit Windows 10 LTSB 2016 nicht übernommen?[/h]

Dieses Verhalten wird durch einen Treiber im Windows 10 LTSB 2016 des CPU 1515SP PC2 Open Controllers verursacht, der nicht mehr aktuell ist.

https://support.industry.siemens.co...10-ltsb-2016-nicht-übernommen-?dti=0&lc=de-WW
 
Guten Abend,
ich sitze gerade über einem ähnlichen Problem. Verbaut ist eine 6ES7677-2DB40-0AA0. Wie ich jetzt verstanden habe, ist es es nur die CPU ohne Software, die schon seit Jahren nur noch als Ersatz geliefert wird und noch mit Software auf CFast-Flashkarte bestückt werden muss. Im Slot steckt eine Karte mit dem Hinweis "related to 6ES7677-2SB42-0GB0". Die ist ist allerdings eine fehlersichere CPU. Kann das überhaupt funktionieren?
Viele Grüße
Volker
 
Zurück
Oben