-> Hier kostenlos registrieren
Hallo Leute,
ich bin so langsam am Verzweifeln und ich benötige eure Hilfe.
Kurz erklärt:
Vorhanden sind
S7-1515 2PN
WinCC V7.5
PAC2200CLP (Lastgangzähler)
Unser Energiemanager möchte alle 15 Minuten die Messwerte auslesen.
Aktuelle Werte auslesen via Modbus und in der WinCC anzeigen --> sollte kein Problem sein.
Alle Werte, die am Tag aufgelaufen sind in der Nacht via *.csv an den Energiemanager weiterleiten --> sollte kein Problem sein.
...und jetzt
Falls die aktuellen Werte nicht eingelesen werden können z.B. Kommunikationsausfall, SPS defekt oder, oder oder hätte ich ein Problem, da ich sonst viele Zähler manuell einlesen müsste.
Mein Wunsch ist, dass die fehlenden Werte in der SPS nach einem Kommunikationswiederkehr aus den Zählerspeicher auffüllt werden.
Als erstes müsste ich also die historischen Lastgangdaten aus in dem PAC via Modbus in die SPS einlesen? Ab jetzt wird’s kritisch... Geht dies überhaupt?
Laut Siemens kann dies mit dem Modbusbefehl 0X64 bewerkstelligen. --> Ab jetzt steige ich aus :-(
Im Netz habe ich nur folgendes gefunden: "PAC4200 – Lastgang-Daten über Modbus FC 0x64 auslesen"
Nach meiner Meinung kann ich in dem TIA diesen Befehl gar nicht erstellen bzw. in der SPS senden oder die empfangenden Daten interpretieren, da ich kein Baustein habe, der Hochsprachen beherrscht? Oder irre ich mich da?
Könnte ich dies evtl. mit einem C-Script oder VB-Script in der WinCC machen? Oder gibt es andere Möglichkeiten Ein,- Auslesen via Excel etc???
Hierzu fehlt mir leider ein Ansatz.
Fazit:--> Wie kann ich die historischen Lastgangdaten aus dem PAC2200CLP auslesen, die anschließend in der SPS und/oder WinCC 7.5 verarbeiten werden können.
Hat hier einer ein Lösungsansatz??
Ich bedanke mich bereits im Voraus
MAX
ich bin so langsam am Verzweifeln und ich benötige eure Hilfe.
Kurz erklärt:
Vorhanden sind
S7-1515 2PN
WinCC V7.5
PAC2200CLP (Lastgangzähler)
Unser Energiemanager möchte alle 15 Minuten die Messwerte auslesen.
Aktuelle Werte auslesen via Modbus und in der WinCC anzeigen --> sollte kein Problem sein.
Alle Werte, die am Tag aufgelaufen sind in der Nacht via *.csv an den Energiemanager weiterleiten --> sollte kein Problem sein.
...und jetzt
Falls die aktuellen Werte nicht eingelesen werden können z.B. Kommunikationsausfall, SPS defekt oder, oder oder hätte ich ein Problem, da ich sonst viele Zähler manuell einlesen müsste.
Mein Wunsch ist, dass die fehlenden Werte in der SPS nach einem Kommunikationswiederkehr aus den Zählerspeicher auffüllt werden.
Als erstes müsste ich also die historischen Lastgangdaten aus in dem PAC via Modbus in die SPS einlesen? Ab jetzt wird’s kritisch... Geht dies überhaupt?
Laut Siemens kann dies mit dem Modbusbefehl 0X64 bewerkstelligen. --> Ab jetzt steige ich aus :-(
Im Netz habe ich nur folgendes gefunden: "PAC4200 – Lastgang-Daten über Modbus FC 0x64 auslesen"
Nach meiner Meinung kann ich in dem TIA diesen Befehl gar nicht erstellen bzw. in der SPS senden oder die empfangenden Daten interpretieren, da ich kein Baustein habe, der Hochsprachen beherrscht? Oder irre ich mich da?
Könnte ich dies evtl. mit einem C-Script oder VB-Script in der WinCC machen? Oder gibt es andere Möglichkeiten Ein,- Auslesen via Excel etc???
Hierzu fehlt mir leider ein Ansatz.
Fazit:--> Wie kann ich die historischen Lastgangdaten aus dem PAC2200CLP auslesen, die anschließend in der SPS und/oder WinCC 7.5 verarbeiten werden können.
Hat hier einer ein Lösungsansatz??
Ich bedanke mich bereits im Voraus

MAX
Zuletzt bearbeitet: