-> Hier kostenlos registrieren
Guten Morgen Zusammen,
ich habe 2 Fragen zum WinCC Professional v16 im TIA Portal im Bereich Scripte.
1.) Ist es möglich, an ein Script einen Parameter zu übergeben?
Ich habe in einem anderen Beitrag mit Bildfenstern gearbeitet, in diesem Script sind jetzt die Bildnamen fest eingetragen. Das bedeutet ich verliere die Möglichkeit im TIA, wenn der Bildname sich ändern sollte, dass die Verwendungsstelle aktualisiert wird. Der Aufruf im Script müsste dann ja "von Hand" bearbeitet werden, was ich gerne verhindern möchte.
Daher dachte ich daran den Bildnamen an das Script zu übergeben, ähnlich wie eine Schnittstelle bei einem Bildbaustein.
2.) Wie kann ich herausfinden, ob ein Bildfenster bereits geöffnet ist?
Ich habe vor, in meinem Grundbild mehrere Bildfenster für Popups zu reservieren.
Diese nennen sich "Popup1", "Popup2" bis "Popup5"
Wenn ich nun ein Popup öffnen möchte, soll das erste nicht aktive Bildfenster geöffnet werden, also "Popup1". Rufe ich nun ein zweites Popup auf, so soll "Popup2" verwendet werden.
Ich dachte hier an eine Schleife die dies auswerten sol.. aber ist das praktikabel? Wenn ich mal auf 6 Bildfenster erweitern möchte müsste ich so dann ja X Scripte erweitern...
Ich hoffe Ihr Versteht was ich erreichen möchte
Gruss und einen schönen Start in die Woche,
Michael
ich habe 2 Fragen zum WinCC Professional v16 im TIA Portal im Bereich Scripte.
1.) Ist es möglich, an ein Script einen Parameter zu übergeben?
Ich habe in einem anderen Beitrag mit Bildfenstern gearbeitet, in diesem Script sind jetzt die Bildnamen fest eingetragen. Das bedeutet ich verliere die Möglichkeit im TIA, wenn der Bildname sich ändern sollte, dass die Verwendungsstelle aktualisiert wird. Der Aufruf im Script müsste dann ja "von Hand" bearbeitet werden, was ich gerne verhindern möchte.
Daher dachte ich daran den Bildnamen an das Script zu übergeben, ähnlich wie eine Schnittstelle bei einem Bildbaustein.
2.) Wie kann ich herausfinden, ob ein Bildfenster bereits geöffnet ist?
Ich habe vor, in meinem Grundbild mehrere Bildfenster für Popups zu reservieren.
Diese nennen sich "Popup1", "Popup2" bis "Popup5"
Wenn ich nun ein Popup öffnen möchte, soll das erste nicht aktive Bildfenster geöffnet werden, also "Popup1". Rufe ich nun ein zweites Popup auf, so soll "Popup2" verwendet werden.
Ich dachte hier an eine Schleife die dies auswerten sol.. aber ist das praktikabel? Wenn ich mal auf 6 Bildfenster erweitern möchte müsste ich so dann ja X Scripte erweitern...
Ich hoffe Ihr Versteht was ich erreichen möchte

Gruss und einen schönen Start in die Woche,
Michael