-> Hier kostenlos registrieren
Hallo Leute!
Muss am Samstag eine Programmsteuerung für ein Parkhaus als Klausurzulassung vorlegen. Deshalb wollte ich das vorher von euch mal kontrollieren lassen!
Es geht also um eine Parkhaussteuerung. Es existiert eine Schranke zur Einfahrt und eine zur Ausfahrt. Jede Schranke besitzt eine Induktionsschleife vor und eine nach der Schranke. Des weiteren wird der Schrankenmotor über ein Stellsignal gesetzt. Hinzu kommt noch eine Anzeige, die ab zehn Fahrzeugen "Besetzt" anzeigt. Der Stellmotor der Anzeigetafel soll auch über ein Signal angesteuert werden.
Programmieren müssen wir in AWL und es dürfen keine SIEMENS Befehle benutzt werden, was heißen soll, dass wir den Zähler selbst programmieren müssen. (Da wir in S7 programmieren, müssen wir natürlich U, O, UN, ... benutzen)
Habe nun folgendes Programm ausgearbeitet:
(siehe Anhang)
Das mit dem Zähler bekomme ich irgendwie nicht hin... Wenn ich in der Simulation einen Ausgang setze und dabei den Akku betrachte, zählt er trotz das er nur bei steigender Flanke zählen soll immer bis 10 aus- bzw. abwärts. Wenn ich die Eingänge setze passiert gar nichts. Die Eingänge Induktionsschleife nach Ein-/Ausfahrt setzen sich automatisch wieder zurück
Vielen Dank für eure Zeit!
Beste Grüße
Robin
Muss am Samstag eine Programmsteuerung für ein Parkhaus als Klausurzulassung vorlegen. Deshalb wollte ich das vorher von euch mal kontrollieren lassen!
Es geht also um eine Parkhaussteuerung. Es existiert eine Schranke zur Einfahrt und eine zur Ausfahrt. Jede Schranke besitzt eine Induktionsschleife vor und eine nach der Schranke. Des weiteren wird der Schrankenmotor über ein Stellsignal gesetzt. Hinzu kommt noch eine Anzeige, die ab zehn Fahrzeugen "Besetzt" anzeigt. Der Stellmotor der Anzeigetafel soll auch über ein Signal angesteuert werden.
Programmieren müssen wir in AWL und es dürfen keine SIEMENS Befehle benutzt werden, was heißen soll, dass wir den Zähler selbst programmieren müssen. (Da wir in S7 programmieren, müssen wir natürlich U, O, UN, ... benutzen)
Habe nun folgendes Programm ausgearbeitet:
(siehe Anhang)
Das mit dem Zähler bekomme ich irgendwie nicht hin... Wenn ich in der Simulation einen Ausgang setze und dabei den Akku betrachte, zählt er trotz das er nur bei steigender Flanke zählen soll immer bis 10 aus- bzw. abwärts. Wenn ich die Eingänge setze passiert gar nichts. Die Eingänge Induktionsschleife nach Ein-/Ausfahrt setzen sich automatisch wieder zurück

Vielen Dank für eure Zeit!
Beste Grüße
Robin