Step 7 PCS7 | Diagnosepuffer CPU bringt im 1/10s Takt Fehlermeldung 16#A217

infaction

Level-1
Beiträge
9
Reaktionspunkte
1
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo zusammen,

ich bin noch relativ frisch in der PCS7 Programmierung/Systemverwaltung und habe aktuell folgendes Problem.


Wenn ich in meinem "Multiprojekt A" (so nennen wir es mal) die HW-Config einer Maschine aufrufe, online gehe und mir dann im Diagnosepuffer die Meldungen anzeigen lassen, bekomme ich im 1/10 Sekunden Takt den Fehler 16#A217 angezeigt. Dabei sollte es sich um einen freien anwenderspezifischen Eintrag handeln.

Der Fehler wird hexadezimal angezeigt, da keine Texte hinterlegt sind. Der Haken für die Hex-Darstellung ist nicht gesetzt.
Die CPU zeigt mir in der Übersicht keinen Fehler an, sondern steht normal auf RUN.

Ich habe insgesamt zehn Maschinen in meinem Multiprojekt angelegt, welche alle gleich parametriert sind und nur vier Maschinen weisen dieses Phänomen auf.
Es sind in keiner Maschine anwenderspezifischen Einträge konfiguriert und ein Vergleich der Konfiguration zeigt keine Auffälligkeiten.

Wie kann ich nun den Ursprung der Fehlermeldung herausfinden oder auch die Anzeige des Fehlers unterdrücken?
Meine eingestellten 3000 Meldungen im Diagnosepuffer sind dementsprechend in kürzester Zeit voll.


Ich hoffe, ich habe es einigermaßen Verständlich erklärt und ihr könnt mir helfen.

Gruß
 
Läuft da schon ein Programm auf den 10 AS'n?
Sind die AS'n verbunden über ein Netztwerk?
Haben sie unterschiedliche IP- Adressen?
Welche CPU?
Welche PCS7 Version?
Was für eine Hardware steckt in den AS'n (in etwa)?
Kannst Du die genaue Störmeldung (en) hochladen?
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Ja, ist eine lebende Anlage.
Alles ist über Netpro konfiguriert.

Die CPUs sind alle 417-4 H (zwei sind H-Maschinen und die restlichen acht sind im Solo-Betrieb)
Die Fehler treten bei vier Solo AS‘n auf, deshalb ist der Weg über Stopp z.Zt. nicht möglich.

PCS7 V8.2 wird genutzt.

HW: Simocode, ET200M, div. PA Teilnehmer über IM157

Störmeldung:

Ereignis-ID: 16# A217
OB: 16# 01
PK: 16# 01
DatID 1/2: 16# 50C0
Zusatzinfo 1/2/3: 16# 7001 0000 3FE6
gehendes Ereignis


Die Zusatzinfo wechselt pro Meldung zwischen

7001 0000 3FE6
und
001C 0000 3FE6

der Rest bleibt 1:1 gleich.
 
Naja OK, aber seit wann ist denn der Fehler vorhanden?
Wenn da 9 Steuerungen laufen, von denen man keine abschalten darf sind die ja nicht von gestern auf heute in Betrieb gegangen.

Hat es also mal einen Zeitpunkt gegeben, wo der Fehler noch nicht vorhanden war?
 
Ein Upgrade von PCS7 V7 auf V8.2 wurde im Juni 2017 durchgeführt.
Davor waren die AS‘n fehlerfrei, also wird das irgendwie mit dem Upgrade zusammenhängen, befürchte ich.
Nur eine genauere Angabe ist nicht möglich.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Das mit dem Diagnoseeintrag 16#A217 führt ins Leere.
Haben die 4 betroffenen AS'n vielleicht eine andere (ältere) Firmware?

Du meinst möglicherweise steht seit Juni2017 dieses Problem an?!
Bekommst Du über den Fehler in der Leittechnik (=WinCC) auch einen Alarm? Ich vermute nicht, da sich ja sonst die Operator schon beschwert hätten.

Wenn Du nicht weisst, wann dieses "Spiel" begonnen hat, und wenn Du nichts abstellen darfst, wird es schwierig sein, das Problem zu lösen.
Wenn Du eine Ersatz-AS hast könntest Du diese mal mit der Software einer problembehafteten AS beglücken und schauen, ob der Fehler mitgeht.
 
Im WinCC kommen auch keine Fehler, die CPU selbst ist auch fehlerfrei, bekommt halt ‚nur‘ im 1/10s Takt die Meldung.

Ich habe das Multiprojekt mal an eine Übungsstation gehangen und alle AS‘n ausprobiert. Keine hat diese Meldungen gebracht, auch nicht die AS, die aktuell die Meldungen ausgeben.

Ich könnte mir jetzt noch vorstellen, dass durch das Upgrade ein oder mehrere HW-Geräte einstreuen und dies evtl. mit einem Update der GSD-Datein behoben werden kann.

Dann werde ich mal in dieser Richtung weiterforschen.
Falls allerdings Jemand noch eine Idee hat bzw. den Fehler kennt, immer her mit den Informationen.

Gruß
 
Hast du denn im Bausteinordner den SFC52 WR_USMSG? Denn mit diesem können diese Meldungen selber abgesetzt werden.
Vielleicht hat da ja etwas jemand selber programmiert, und hat versucht darüber irgendein Fehlverhalten zu melden. Wenn du das Projekt von PCS7 auf Step7 umstellst, kannst du auch die Referenzdaten erzeugen und diese dann ansehen um die Quelle zu finden.
 
Das geht bei PCS7 eigentlich nicht, zumindest ist das nicht vorgesehen.
Die Quelle der Meldung ist wie die Meldung besagt der OB1. Das ist bei PCS7 auch unüblich, da der größte Teil der PCS7 Bausteine in den Interrupts OB35 etc. und ggf. im Anlauf OB100 aufgerufen werden.
 
Moin, erstmal Danke für die Antworten.

kurz die Chronologie:
Anlagenausfall durch CPU in STOP,
Spannung wurde abgeschaltet,
nach Wiedereinschalten CPU komplett neu geladen (HW-Konfig, NetPro, Programm Gesamtladen)
nach IBN der Anlage auf Fehlersuche gegangen, dabei das Problem im Diagnosepuffer festgestellt.
Die anderen 3 CPUs haben bisher keine Auffälligkeiten gezeigt. Bis auf die Meldungen im Diagnosepuffer.

Online/Offline wird kein Unterschied gemeldet.
Wir versuchen nun ( mit PB-DIAG von SOFTING ) festzustellen, ob die CPU irgendein Problem mit einem PROFIBUS-Teilnehmer hat.
in unserer Übungs-CPU gibt's ja keine Anbindung an die konfigurierte Hardware.
 
Es war ein Versuch, aber hat auch nichts ergeben. :D

Die Firmware sind in allen AS‘n identisch und auch gleich parametriert.
 
Der SFC52 „WR_USMSG“ ist in keiner AS vorhanden.

Von S7 selbst habe ich nahezu keine Ahnung :D
Wo genau kann ich sehen, welcher OB die Meldung erzeugt? Dort müsste ich die Meldung doch auch entfernen können.

Es kommt mir auch sehr komisch vor, dass alle Meldungen <gehende Ereignisse> sind und nicht ein einziges <kommendes Ereignis>.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Die OBs und FC's werden bei CFC automatisch generiert. Daran kannst Du nicht herumfummeln.
Ich glaube auch nicht mal, dass der SFC52 irgendwo verwendet ist- das schaut nach einem SiemensFehler aus.
Mach mal einen SR auf.

Man kann hier nur mehr probieren glaube ich um den Fehler einzugrenzen. zB CPU (mit Fehler) gegen Station (ohne Fehler) tauschen. Bleibt der Fehler am Ort liegts irgendwo an der Software oder restlichen Hardware, wandert der Fehler liegts an der CPU.
 
Hallo,

ich wollte mich noch einmal mit der Lösung zurückmelden.
Der Fehler ist bei SIEMENS bekannt und es gibt einen Hotfix für die Bausteinbibliothek.
Der Fehler tritt nur bei PCS7 V8.2 auf.

Sobald ich den Hotfix aufgespielt habe und der Fehler behoben ist, melde ich mich erneut.

Schöne Grüße
 
Hallo,

ich wollte mich noch einmal mit der Lösung zurückmelden.
Der Fehler ist bei SIEMENS bekannt und es gibt einen Hotfix für die Bausteinbibliothek.
Der Fehler tritt nur bei PCS7 V8.2 auf.

Sobald ich den Hotfix aufgespielt habe und der Fehler behoben ist, melde ich mich erneut.

Schöne Grüße

Gibts da mittlerweile ein Update zu?
Habe ähnliche Probleme auf einer CPU.
 
Zurück
Oben