Step 7 PCS7 Zeitsynchronisation von ES, OS-Servern und Process Historian über NTP

C0xdeBandit

Level-1
Beiträge
1
Reaktionspunkte
0
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo zusammen,

ich stehe aktuell vor einem Problem bei der Einrichtung der Zeitsynchronisation in meiner Automatisierungsumgebung für meinen Kunden und hoffe, dass mir jemand weiterhelfen kann.

Systemkonfiguration:

  • Engineering Station (ES): Soll als zentraler NTP-Server fungieren.
  • OS-Server (Bedienen & Beobachten): Sollen ihre Zeit von der ES beziehen.
  • Process Historian (PH) Server: Soll ebenfalls seine Zeit von der ES beziehen.
  • S7-400 Steuerung: Die SPS soll sich nach erfolgreicher Einrichtung auch mit der Zeit der ES synchronisieren.

Ziel:

Wir möchten erreichen, dass alle Systeme (ES, OS-Server, PH-Server und später auch die S7-400) zeitsynchronisiert laufen, um konsistente Zeitstempel für Prozessdaten und Ereignisse zu gewährleisten.

Problem:

Trotz korrekter Konfiguration scheint die Zeitsynchronisation nicht zu funktionieren:

  • Windows-Zeitdienst (w32tm): Konfiguration und Firewall-Einstellungen wurden angepasst. Beim Versuch, die Zeit zu synchronisieren (w32tm /resync), erhalte ich die Fehlermeldung "Der Computer wurde nicht synchronisiert, da keine Zeitdaten verfügbar waren".
  • Telnet-Test auf UDP-Port 123: Verbindung zum NTP-Server (ES) über diesen Port funktioniert nicht.
  • Freeware-Tools: Auch mit Tools wie Meinberg NTP und NetTime konnte keine erfolgreiche Synchronisation erreicht werden.

Was wir bisher versucht haben:

  1. Firewall-Einstellungen: Eingehende Regel auf der ES für UDP-Port 123 und ausgehende Regel auf den OS-Servern konfiguriert.
  2. Ereignisanzeige kontrolliert: Lediglich unter Windows Protokolle -> System habe ich folgende Warnung gefunden
    Protokollname: System
    Quelle: Microsoft-Windows-Time-Service
    Datum: 04.08.2024 11:42:50
    Ereignis-ID: 36
    Aufgabenkategorie:Keine
    Ebene: Warnung
    Schlüsselwörter:
    Benutzer: LOCAL SERVICE
    Computer: PCS7-SERVER
    Beschreibung:
    Der Zeitdienst hat die Systemzeit die letzten 86400 Sekunden nicht synchronisiert, weil keiner der Zeitdienstanbieter einen verwendbaren Zeitstempel bereitgestellt hat. Der Zeitdienst aktualisiert die lokale Systemzeit erst, nachdem er eine Synchronisierung mit einer Zeitquelle ausführen konnte. Wenn das lokale System als Zeitserver für Clients konfiguriert ist, beendet es die Ankündigung als Zeitquelle für Clients nach 0 Sekunden. Der Zeitdienst versucht weiter, die Zeit mit den Zeitquellen zu synchronisieren. Weitere Details finden Sie im Systemereignisprotokoll unter weiteren W32time-Ereignissen. Führen Sie "w32tm /resync" aus, um eine sofortige Zeitsynchronisierung zu erzwingen. Sie können die Häufigkeit für die Neuermittlung von Zeitquellen mit der W32time-Konfigurationseinstellung "ClockHoldoverPeriod" steuern. Ändern Sie die W32time-Konfigurationseinstellung "EventLogFlags", um diese Meldung zu deaktivieren.
    Ereignis-XML:
    <Event xmlns="http://schemas.microsoft.com/win/2004/08/events/event">
    <System>
    <Provider Name="Microsoft-Windows-Time-Service" Guid="{06edcfeb-0fd0-4e53-acca-a6f8bbf81bcb}" />
    <EventID>36</EventID>
    <Version>0</Version>
    <Level>3</Level>
    <Task>0</Task>
    <Opcode>0</Opcode>
    <Keywords>0x8000000000000000</Keywords>
    <TimeCreated SystemTime="2024-08-04T09:42:50.009048100Z" />
    <EventRecordID>74038</EventRecordID>
    <Correlation />
    <Execution ProcessID="3320" ThreadID="4216" />
    <Channel>System</Channel>
    <Computer>PCS7-SERVER</Computer>
    <Security UserID="S-1-5-19" />
    </System>
    <EventData Name="TMP_EVENT_TIME_SOURCE_NONE">
    <Data Name="UnsynchronizedTimeSeconds">86400</Data>
    <Data Name="TimeRemainingToSetLocalClockFreeRunningSeconds">0</Data>
    </EventData>
    </Event>

Ich bin nun am Ende meiner Ideen und vermute, dass es entweder ein tieferliegendes Problem mit der Konfiguration der ES oder eine andere Netzwerkeinstellung gibt, die ich übersehen habe.

Hat jemand eine Idee, was ich noch überprüfen oder anpassen könnte? Oder gibt es spezifische Schritte für Siemens-Systeme, die ich möglicherweise übersehen habe?

Vielen Dank im Voraus für jede Hilfe!
 
Zurück
Oben