-> Hier kostenlos registrieren
Hallo zusammen,
derzeit beschäftige ich mich mit der gemischten Betrachtung der Ausfallwahrscheinlichkeit von Sicherheitseinrichtungen ( gemäß 13849, 62061, 61508, 25252).
Beispiel: Sensor und Logik nach 61508 betrachtet und Aktorik (Hydraulikventil o.ä.) nach 13849.
Dabei ist mir aufgefallen, dass dem Performance Level e (13849), SIL 3 (62061) und SIL 4 (61508 ) auch untere Grenzwerte zugeordnet sind (nachfolgend hervorgehoben markiert):
- DIN EN 61508, SIL 4: PFH >= 10^{–9} bis < 10^{–8}
- DIN EN 62061, SIL 3: PFH >= 10^{-8} bis < 10^{-7}
- DIN EN ISO 13849, PL e: PFH >= 10^{-8} bis < 10^{-7}
Gibt es für diese Beschränkung einen Grund? Da niedriger eigentlich besser bedeuten würde, unabhängig der tatsächlichen Auswirkung. Und zumal der Anhang der 13849 PFH-Werte auch kleiner 10^{-9} liefert.
Ich freue mich auf eure Anworten
LG
Flocke
derzeit beschäftige ich mich mit der gemischten Betrachtung der Ausfallwahrscheinlichkeit von Sicherheitseinrichtungen ( gemäß 13849, 62061, 61508, 25252).
Beispiel: Sensor und Logik nach 61508 betrachtet und Aktorik (Hydraulikventil o.ä.) nach 13849.
Dabei ist mir aufgefallen, dass dem Performance Level e (13849), SIL 3 (62061) und SIL 4 (61508 ) auch untere Grenzwerte zugeordnet sind (nachfolgend hervorgehoben markiert):
- DIN EN 61508, SIL 4: PFH >= 10^{–9} bis < 10^{–8}
- DIN EN 62061, SIL 3: PFH >= 10^{-8} bis < 10^{-7}
- DIN EN ISO 13849, PL e: PFH >= 10^{-8} bis < 10^{-7}
Gibt es für diese Beschränkung einen Grund? Da niedriger eigentlich besser bedeuten würde, unabhängig der tatsächlichen Auswirkung. Und zumal der Anhang der 13849 PFH-Werte auch kleiner 10^{-9} liefert.
Ich freue mich auf eure Anworten

LG
Flocke