Phasenlage L und N prüfen und melden

Josupei

Level-2
Beiträge
279
Reaktionspunkte
181
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo,

ich habe hier ein mobiles Gerät aus Amiland, welches für eine bestimmte Funktion L und N Lagerichtig benötigt. Am Gerät selber ist ein 16A CEE Stecker verbaut, die Gegenstelle ist in den meisten Fällen wahrscheinlich eine Schukosteckdose, womit wir bei dem Problem wären.

Der Ami hat nun einfach 2 Relais genommen und eines davon gegen PE geschaltet, was ich so erstmal als nicht konform ansehe, da ja ein Betriebsstrom in den PE eingespeist wird.

Wie kann ich, ohne zu basteln, sicherstellen, dass zB ein Hauptschütz nur durchschaltet, wenn L und N richtig gesteckt sind. Ich brauche nicht zwangsläufig eine Funktion die mir meldet (nicht richtig gesteckt).
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Ich würde es eher als Definitionsproblem sehen, und den Strom als Ableitstrom einer Meßeinrichtung betrachten, denn ohne geht es nicht. Es werden ja wohl nur einige mA sein.

Man könnte die Relais durch AC-Optokoppler ersetzen, um den Meßstrom zu verringern.
 
Ich würde es eher als Definitionsproblem sehen, und den Strom als Ableitstrom einer Meßeinrichtung betrachten, denn ohne geht es nicht. Es werden ja wohl nur einige mA sein.

Man könnte die Relais durch AC-Optokoppler ersetzen, um den Meßstrom zu verringern.
Ja da ist was dran.
Weißt du denn, ob es da was fertiges gibt? Oder sind das dann alles Bastellösungen?
 
Und da gab es auuch noch Anlagen, bei denen in der Schukosteckdose zwei Phasen und ein PE sind. (3 x 230)
Welche Reaktion ist dann gewünscht?
Ist längst nicht so hypothetisch, wie viele denken. In Belgien und Norwegen gibt es das überall.
 
Und da gab es auuch noch Anlagen, bei denen in der Schukosteckdose zwei Phasen und ein PE sind. (3 x 230)
Welche Reaktion ist dann gewünscht?
Ist längst nicht so hypothetisch, wie viele denken. In Belgien und Norwegen gibt es das überall.
Gar keine, das Gerät ist für 230VAC L/N/PE geeignet.
 
Moin,

vielleicht so etwas
Dem PRCD-S ist es egal, ob man den Stecker dreht. Eine Aussage über die Phasenlage erhält man damit nicht.

Gruß

Holger
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
In diesem Fall finde ich den Begriff schwierig, denn es ist eher eine Potentialfrage.
Für die Bestimmung einer Phasenlage bräuchte man ja zwei periode Verläufen /klugscheissmodus

Und mit dem Begriff Potential kann man sich auch eher die Lösung erarbeiten, denke ich.
 
Zurück
Oben