Phasenlage L und N prüfen und melden

Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Okay, es trägt zwar nichts zum eigentlichen Thema bei. Aber
1. Musst du sicherstellen, dass dein Ableitstrom gegen PE 3,5mA nicht übersteigt.
2. Ist für eine Steckdose ein FI vorgeschrieben. Wenn du N und PE verbindest löst dieser aus. Auch Inselanlagen sind hier nicht ausgenommen.
3. Damit speist du dein Netz ohne Personenschutz, was in DE nicht zulässig ist.

Hier bleibt nur eine Installation mit CEE Steckdose.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
1. Musst du sicherstellen, dass dein Ableitstrom gegen PE 3,5mA nicht übersteigt.
Das versuche ich hier.
2. Ist für eine Steckdose ein FI vorgeschrieben. Wenn du N und PE verbindest löst dieser aus. Auch Inselanlagen sind hier nicht ausgenommen.
Ja das weiß ich. Die N-PE Verbindung findet intern im Wechselrichter statt, mutmaßlich hinter einer galvanischen Trennung, sonst würde es technisch wie die angemerkt hast nicht funktionieren. Die "Messung der Phasenfolge" findet allerdings vor der mutmaßlichen galvanischen Trennung statt.
3. Damit speist du dein Netz ohne Personenschutz, was in DE nicht zulässig ist.

Hier bleibt nur eine Installation mit CEE Steckdose.
Das Produkt ist ein fertiges Fremdprodukt mit CE Kennzeichnung, ich speise hier gar nichts :-).

Das Produkt hat einen 3pol. CEE 16A Geräteanschlussstecker (blau). allerdings gibt es an diversen Stellen Übergangsadapter von Schukostecker auf CEE (blau) Buchse. die dann die Phasenlage doch wieder fraglich machen.
 
Zurück
Oben