Phoenix und Modbus/RTU - DOs setzen geht nicht

Hiasl91

Level-1
Beiträge
4
Reaktionspunkte
0
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo zusammen,

Ich bin gerade dabei, meine ersten Versuche mit Modbus/RTU zu machen.
Dazu habe ich eine Phoenix ILC 131 mit Modbus/RTU Abzweigklemme und einen Phoenix Modbus/RTU Buskoppler.
Das Auslesen der 8 Onboard DIs (mit FC02) funktioniert super, auch das Auslesen der Status-Register (mit FC03).

Soweit so gut, doch ich schaffe es nach 10 Stunden nicht Einen der Onboard DOs zu setzen, weder mit FC05 noch mit FC15.
Woran könnte das liegen? Am Buskoppler habe ich Watchdog und Plug&Play deaktiviert, auf Rat von Phoenix.

Im Anhang ist ein Bild vom Programm und das Datenblatt des Buskopplers.

Ich wäre euch für jede Hilfe dankbar!!


Danke schon Mal und Grüße,

Hiasl

PS: War mir nicht sicher, ob in dieses Forum oder ins Phoenix-Forum. Wenn falsch, bitte verschieben.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Hallo Hiasl91,

da wir Tel. schon Kontakt hatten und das Problem gelöst ist ,schreibe ich noch einmal eine kurze Info.

Beim Zugriff auf interne Bits werden alle im Array MODBUS_Data vorhandenen Bits durchnummeriert.
Anhand dieser Nummern kann über den Dienst Read Coils lesend auf diese Daten zugegriffen werden

Beispiel bei der Mod BK und dem FC5 ist das bei dem Onboard Ausgang 0 die Start Adresse 0 oder
Onboard Ausgang 3 die Start Adresse 3.

U.Stapel
 
Zurück
Oben