- Beiträge
- 9.191
- Reaktionspunkte
- 2.950
-> Hier kostenlos registrieren
Wer immer schonmal gerne seine Leitsysteme im Büro testen wollte kennt sicher das Problem:
Der Chef zahlt keine Test-SPS, und PLCSim nimmt über Netzwerk (TCP/IP) keine Verbindungen an.
Darum habe ich mir mit Hilfe des S7ProSim COM-Objektes und Teilen aus libnodave dieses Schnittstellenprogramm geschrieben, mit dem Datenbereiche aus PLCSim über Netzwerk gelesen/geschrieben werden können.
Das S7ProSim-Objekt unterstützt folgende Speicherbereiche:
# Datenbausteine (lesen und schreiben)
# Merker (lesen und schreiben)
# Ausgänge (nur lesen)
# Eingänge (nur schreiben)
Hinweis: Das Programm funktioniert erst ab PLCSim Version 5.4!
Das Projekt habe ich bei Sourceforge hochgeladen:
http://nettoplcsim.sourceforge.net/
bzw.
http://sourceforge.net/projects/nettoplcsim/
Ich hoffe es kann noch jemand gebrauchen.
Über Kritiken und Anregungen würde ich mich freuen, da die PC-Programmierung nicht gerade zu meinem Hauptgeschäft gehört ;-)
Gruß
Thomas
Der Chef zahlt keine Test-SPS, und PLCSim nimmt über Netzwerk (TCP/IP) keine Verbindungen an.
Darum habe ich mir mit Hilfe des S7ProSim COM-Objektes und Teilen aus libnodave dieses Schnittstellenprogramm geschrieben, mit dem Datenbereiche aus PLCSim über Netzwerk gelesen/geschrieben werden können.
Das S7ProSim-Objekt unterstützt folgende Speicherbereiche:
# Datenbausteine (lesen und schreiben)
# Merker (lesen und schreiben)
# Ausgänge (nur lesen)
# Eingänge (nur schreiben)
Hinweis: Das Programm funktioniert erst ab PLCSim Version 5.4!
Das Projekt habe ich bei Sourceforge hochgeladen:
http://nettoplcsim.sourceforge.net/
bzw.
http://sourceforge.net/projects/nettoplcsim/
Ich hoffe es kann noch jemand gebrauchen.
Über Kritiken und Anregungen würde ich mich freuen, da die PC-Programmierung nicht gerade zu meinem Hauptgeschäft gehört ;-)
Gruß
Thomas
Zuletzt bearbeitet: