TIA PN Koppler an S7-1500/1200

Beiträge
16
Reaktionspunkte
0
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo

Ich habe gerade ein Problem bei der Verbindung eines PN Koppler mit 2 SPSen.
Ist leider mein erstes Projekt mit PN Koppler.

Auf der X1 Seite des Kopplers ist eine S7 - 1500 auf der X2 Seite eine S7 - 1200.
Es sollen 2 Worter übertragen werden.

Ich habe soweit alles im Tia projektiert und auch dem Koppler von der X1 Seite aus einen Namen und der S7-1500 zugwiesen etc.
Das selbe habe ich von der X2 Seite aus über ein neues Projekt gemacht.
Die Wörter die übertragen werden sollen habe ich ebenfalls angelegt und auf der anderen Seite vertauscht.
In der Topoliegansicht ist alles so verbunden wie es hardwaremäßig ist.

Der Koppler ist auch von beiden Seiten erreichbar.

Nun zum Problem.
Nach dem Download der Hard und Software blinken auf beiden Seiten die roten LED´s. Die grünen leuchten dauerhaft.
Bei Online und Diagnose auf der X1 Seite kommt folgende Meldung:

Baugruppe vorhanden: Fehler:
Netzkonfigurationfehler - Differenzen zwischen beiden Netzen bei Steckplatz 1
Behebung: Prüfen Sie die Konsistenz der Projektierung für beide Netze.

Topologie.PNGNetzsicht.PNGFehlermeldung.PNGKoppler.PNG


Hat jemand von euch eine Idee?
Ich wäre um jede Hilfe sehr dankbar.

Viele Grüße
Robert
 
Habe Sie bei der 1200 die NW Anschluss auf der rechter Port gemacht?
Hier ein bei spiel mit beide SPS'n in eine Project, Jede SPS habe ein PN/PN Coupler in Netz Konfiguration aber dass ist derselbe Module nur einmal mit Anschluss an X1 und Einmal an X2.

PN Coupler.JPG
Gruss,

Joop
 
Hallo

Bei mir waren es die ein und ausgangsmodule die man für beide Seiten festlegen muss. Also Bytes und Words etc.
Die müssen verdreht sein.

Kopplerseite 1 Ausgangsbyte --> Kopplerseite 2 Eingangsbyte
Kopplerseite 1 Eingangsword --> Kopplerseite 2 Ausgangsword

Die hatte ich vertauscht.

Und du musst den Koppler der SPS zuweisen. (Rechtsklick auf Koppler -> Gerät zuweisen)

Grüße Robert
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo zusammen,

ich würde mich hier auch mal kurz einklinken wollen.

Bei mir ist es wie folgt aufgebaut linke Seite vom Koppler ist eine Heidenhain PLC und ein EM31 Modul von Blum angeschlossen.
Auf der rechten Seite habe ich eine CPU 1212C und ein KTP700Basic HMI Panel. Ich habe beim Transfermapping 8 Input und 8 Output angelegt.
Muss ich auf der Linken Seite im TIA die Heidenhain einbinden sowie das EM31 Modul? Oder reicht es wenn ich nur auf der rechten Seite die Siemens PLC mit dem HMI habe.
 

Anhänge

  • Koppler.PNG
    Koppler.PNG
    7,3 KB · Aufrufe: 19
Muss ich auf der Linken Seite im TIA die Heidenhain einbinden sowie das EM31 Modul?
Nein, musst du nicht.

Oder reicht es wenn ich nur auf der rechten Seite die Siemens PLC mit dem HMI habe.
Ja das reicht.
Die Konfiguration muss gegenseitig gespiegelt werden, d.h. in TIA sowohl in die Heidenhain Gegenseite. Es muss nicht ein gemeinsam integrierte Projekt sein. Das ist alles.
 
Hallo zusammen,

danke für die schnelle Hilfe habe nun das eine Problem gelöst nun habe ich ein anderes, die Output Variablen die gesetzt werden an der Siemens kommen in der Heidenhain nicht an und die Heidenhain Signale kommen nicht in der Siemens SPS an. Es wird als RET_VAL 16#8093 bei den Bausteinen ausgegeben.
 
Die Hilfe zu dem Baustein sagt folgendes:

Für die unter LADDR angegebene HW-Kennung existiert keine DP-Baugruppe / kein PROFINET IO-Device, von der/dem Sie konsistente Daten lesen können. Wenn die über LADDR adressierte Baugruppe nicht über Eingänge verfügt, tritt dieser Fehlercode auch auf.

was genau soll mir das sagen?
 
Ich glaube du verwendest DPRD_DAT und/oder DPWR_DAT.
Siehe die Hilfe zu LADDR für DPRD_DAT/DPWR_DAT.
Die grösse von die Daten die man mit DPRD_DAT/DPWR_DAT lest oder schreibt muss übereinstimmen mit die grösse von den einzelne Transferbereich, e.g. Anzahl Bytes muss genau passen.
 
so bin ein Schritt weiter habe beim DPWR_DAT nun kein Problem mehr austausch geht, aber beim DPRD_DAT habe ich folgenden Fehler:

Die Länge des angegebenen Zielbereichs am Parameter RECORD ist kürzer als die projektierte Nutzdatenlänge.

hier sind aber auch genau 16 byte angelegt.
 
Guten Tag Zusammen,
ich habe eine ähnliche Frage zu dem PN-Koppler.
Die X2 Seite mit der 1511 meldet keinen Fehler. Die X1 Seite mit der 1516 meldet einen Fehler.

Diese Fehlermeldung wird angezeigt:

Statusfehler - Übertragene Nutzdaten ungültig (teilweise ungültig gekennzeichnet)

Was ist hierbei die Ursache bzw. was mache ich falsch?

Grüße
 

Anhänge

  • Unbenannt.PNG
    Unbenannt.PNG
    36,2 KB · Aufrufe: 42
Zurück
Oben