TIA PN-PN-Koppler 6ES7 158-3AD10-0XA0 - TIA V15.1 <> S7 V5.5 SP4 HF11

JohnGlobi

Level-1
Beiträge
5
Reaktionspunkte
0
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Guten Tag allerseits

Ich habe folgendes Problem:

In meinem TIA-Projekt V15.1 habe ich eine CPU 1512SP-1 PN mit HMI und im Titel genannten PN-PN-Koppler projektiert. Anschliessend habe ich eine GSDML-Datei der linken Seite (X1) des PN-PN-Kopplers erstellt. Diese GSDML-Datei habe ich danach in meinem Step7 Projekt installiert und mit der PROFINET Schnittstelle verbunden. Die beiden Topologien sind in den angehängten Bildern zu sehen. Kann es sein, dass diese Kombination schlicht weg nicht zusammen funktioniert? Oder liegt ein Parametrierfehler vor?

Vielen Dank für die Rückmeldungen und freundliche Grüsse1631878011460.png1631877981907.png
 
Ob das grundsätzlich nciht geht, kann ich dir nicht sagen.
Wenn ich richtig erinnere, mußte man bei der einen Seite Erst IN, dann OUT eintragen und auf der anderen Seite (andere SPS) dann erst OUT, danach IN, also vertauscht. Zumindest war das bei Step7-Classic so. Wenn du die GSDML-Datei erzeugst ist die Frage ob das dann nicht von der Reihenfolge her falsch ist. Du könntest zumindest versuchen, einen zweiten PNDP-Koppler vertauscht anzulegen oder in einem zweiten Hilfs-TIA Programm die Gegenseite anzulegen, diese Gegenseite dann zu exportieren und diese GSDML im Step7 zu nutzen.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Im Bild ist der zu parametrierende Datenbereich abgebildet. Die Gegenseite, sprich X2 wird automatisch angepasst. Die TIA Seite hängt an der X2 Seite und die Step 7 Seite wird auf der X1 Seite angeschlossen. Ich bin der Meinung, dass die GSDML-Datei den Datenbereich automatisch korrekt "abspeichert".
1631878954410.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein weiteres "Problem" ist, dass ich für die Auswahl der einzelnen Datenpakete nur diese Möglichkeit habe im Ritter "IO Modules (erw. Komp. V3.x)". Wenn ich in den normalen "IO Modules" Ritter gehe, dann finde ich bei den Inputs nur Datenpakete mit "+DS", also Datenstatus. Diese zwei Bilder zeigen meinen Versuch, als ich den PN-PN-Koppler von Hand erstellt habe...
1631879242330.png1631879127601.png
 
Ob das grundsätzlich nicht geht, kann ich dir nicht sagen.
Wenn ich richtig erinnere, mußte man bei der einen Seite Erst IN, dann OUT eintragen und auf der anderen Seite (andere SPS) dann erst OUT, danach IN, also vertauscht. Zumindest war das bei Step7-Classic so. Wenn du die GSDML-Datei erzeugst ist die Frage ob das dann nicht von der Reihenfolge her falsch ist. Du könntest zumindest versuchen, einen zweiten PNDP-Koppler vertauscht anzulegen oder in einem zweiten Hilfs-TIA Programm die Gegenseite anzulegen, diese Gegenseite dann zu exportieren und diese GSDML im Step7 zu nutzen.
Vielen Dank. Das habe ich überprüft und dies sollte von der Reihenfolge her stimmen.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hi,
also der erste Fehler ist, das du das ganze nicht spiegelbildlich ausgebaut hast.
Heißt, wenn du auf der TIA-Seite 64Byte Out projektierst dann muß auf der S7-Seite an dieser Position
zwingend 64Byte-In projektiert sein und umgekehrt.
Weiterhin ist darauf zu achten ob die Daten konsitent über die Länge oder über die gesamte Einheit sind.
Dies muß auch auf beiden Seiten exakt gleich projektiert sein.

MfG
Move
 
Hallo,
das Problem hat sich geklärt, folgende Lösung hat abgeholfen:

Ich habe die X1 Seite des PNPN-Kopplers mit der TIA-Seite verbunden und die X2 Seite mit der Step7-Seite. Somit war es mit möglich der X1 Schnittstelle des PNPN-Kopplers mit der entsprechenden PROFINET-Verbindung zu verknüpfen. Durch dieses zuweisen wurde die Adressierung der Ein- und Ausgänge freigeschalten, damit ich da den korrekten Bereich im TIA einstellen konnte. Trotzdem vielen Dank für die Hilfestellungen.

MfG
JG
 
Im Bild ist der zu parametrierende Datenbereich abgebildet. Die Gegenseite, sprich X2 wird automatisch angepasst. Die TIA Seite hängt an der X2 Seite und die Step 7 Seite wird auf der X1 Seite angeschlossen. Ich bin der Meinung, dass die GSDML-Datei den Datenbereich automatisch korrekt "abspeichert".
Anhang anzeigen 56333
Hallo,

Wo kann man dieses Transfermapping Fenster in TIA finden ?
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Wo kann man dieses Transfermapping Fenster in TIA finden ?
In der Gerätekonfiguration => Netzsicht 2x auf den Koppler klicken. Dann wechselt TIA in die Gerätesicht des Kopplers und es sollte unten das Adressfenster erscheinen ( evtl. ist das ausgeblendet oder mit der Maus runtergezogen ).
 
1719221842531.png

Hier fehlt leider die Option. Es handelt sich um Senderseite X1. Ich wollte die Empfängerseite X2 per GSD auf der anderen Station hinzufügen. (Kundenvorgabe).
 
Ich hätte so wie im Handbuch beschrieben machen wollen. Leider darf ich das nicht. Die HW Konfiguration wurde Kundensoftware "generiert". Man darf nur die fehlende Seite manuell aus dem HW-Katalog hinzufügen. Auf jedenfalls , es läuft schon.
Ich habe doch nicht übersehen. So wie ich verstanden habe, ist es gar nicht möglich, wie im Handbuch vorzugehen.

Es sei denn, man muss von A-Z exakt wie im Handbuch den PN/PN Koppler projektieren. Dann würde es mit "GSD Exportieren" gehen.
 
Zurück
Oben