-> Hier kostenlos registrieren
Guten Morgen 
Hätte da mal ne Verständnisfrage zur Baisc Panel Reihe von Siemens.
Folgende Ausgangssituation:
Wir haben ein bestehendes Flexible Projekt auf einem Op 277 Panel 6 Zoll. Für das nächste Projekt will der Kunde allerdings diesmal dieses Flexible Projekt auf einem Touch Panel realisiert haben (vorschlag war hier das KTP600 wegen gleicher größe des Bildschirms).
In den Datenblättern steht das ein Op 200 bis zu 200 Variablen pro Bild bearbeiten kann, ein KTP600 hingegen nur 30/Bild.
Da in dem Projekt mehrere Bilder mit vielen Objekten vorhanden sind unter anderem die PNIO Diagnose von Siemens
(siehe http://support.automation.siemens.c...lib.csinfo&lang=de&objid=26996747&caller=view)
stellt sich mir die Frage ob das überhaupt mit 30 Variablen pro üerhaupt Bild realisierbar ist.
Zählen zu diesen 30 Variablen jede die in den Objekteigenschaften verwendet werden ? Also z.B. Animationen, Sichtbarkeit etc.
und vor allem macht es einen Unterschied ob ich eine Variable als Word deklariere und dann die einzelnen Bits des Words aufrufe, oder ob ich die 16 Bits einzeln deklariere und dann Aufrufe ?
Die selbe Frage quasi bei Arrays, gilt das als eine Variable wenn ich in einem Bild 20 Objekte mit Array[0]-Array[19] verknüpfe, oder wird das dann wie 20 Variablen verarbeitet und berechnet?
Gruß

Hätte da mal ne Verständnisfrage zur Baisc Panel Reihe von Siemens.
Folgende Ausgangssituation:
Wir haben ein bestehendes Flexible Projekt auf einem Op 277 Panel 6 Zoll. Für das nächste Projekt will der Kunde allerdings diesmal dieses Flexible Projekt auf einem Touch Panel realisiert haben (vorschlag war hier das KTP600 wegen gleicher größe des Bildschirms).
In den Datenblättern steht das ein Op 200 bis zu 200 Variablen pro Bild bearbeiten kann, ein KTP600 hingegen nur 30/Bild.
Da in dem Projekt mehrere Bilder mit vielen Objekten vorhanden sind unter anderem die PNIO Diagnose von Siemens
(siehe http://support.automation.siemens.c...lib.csinfo&lang=de&objid=26996747&caller=view)
stellt sich mir die Frage ob das überhaupt mit 30 Variablen pro üerhaupt Bild realisierbar ist.
Zählen zu diesen 30 Variablen jede die in den Objekteigenschaften verwendet werden ? Also z.B. Animationen, Sichtbarkeit etc.
und vor allem macht es einen Unterschied ob ich eine Variable als Word deklariere und dann die einzelnen Bits des Words aufrufe, oder ob ich die 16 Bits einzeln deklariere und dann Aufrufe ?
Die selbe Frage quasi bei Arrays, gilt das als eine Variable wenn ich in einem Bild 20 Objekte mit Array[0]-Array[19] verknüpfe, oder wird das dann wie 20 Variablen verarbeitet und berechnet?
Gruß