Azubi94
Level-2
- Beiträge
- 120
- Reaktionspunkte
- 4
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo liebes SPS Forum,
ich habe eine Frage bezüglich von Polumschaltbaren Motoren (Dahlandermotoren). Wenn ich einen Dahlandermotor versehendlich in eine Stern-Dreieck-Schaltung einbaue, was wären die Folgen?
Beide Motoren haben ja sechs Anschlüsse (U1,U2,V1,U2,W1,W2).
Bei einer Stern-Dreieck-Schaltung wird ja quasi im Anlauf U2, V2, W2 gebrückt und für den Dreieckbetrieb wird nach dem Hochlaufen die Verbindung:
L1->U1->U2
L2->V1->V2
L3_>W1->W2
erzeugt.
Wenn ich jetzt davon ausgehen, dass ein einfacher Dreieck Doppelstern Motor verbaut wurde, müsste ja im Schaltzustand Stern der Motor auch in Doppelstern verschaltet sein??
Und im Dreiecksbetrieb würde doch normal auch nichts passieren, außer dass einige Wicklungen keine Funktion mehr hätten?
Es gab in meiner Firma einen Zwischenfall und es ist eher ein Gedankenexperiment
Grüße
ich habe eine Frage bezüglich von Polumschaltbaren Motoren (Dahlandermotoren). Wenn ich einen Dahlandermotor versehendlich in eine Stern-Dreieck-Schaltung einbaue, was wären die Folgen?
Beide Motoren haben ja sechs Anschlüsse (U1,U2,V1,U2,W1,W2).
Bei einer Stern-Dreieck-Schaltung wird ja quasi im Anlauf U2, V2, W2 gebrückt und für den Dreieckbetrieb wird nach dem Hochlaufen die Verbindung:
L1->U1->U2
L2->V1->V2
L3_>W1->W2
erzeugt.
Wenn ich jetzt davon ausgehen, dass ein einfacher Dreieck Doppelstern Motor verbaut wurde, müsste ja im Schaltzustand Stern der Motor auch in Doppelstern verschaltet sein??
Und im Dreiecksbetrieb würde doch normal auch nichts passieren, außer dass einige Wicklungen keine Funktion mehr hätten?
Es gab in meiner Firma einen Zwischenfall und es ist eher ein Gedankenexperiment

Grüße