Also kein reines WinCC
Möglichkeit 1: Multiplex in der Visu
Ich habe also ein Bild mit bspw. 20 Verbrauchern in der Visualisierung anzuzeigen.
Dort habe ich im oberen Bereich die "Anzeige und Steuerung", welches Buttons und EA-Felder beinhaltet. Darauf lege ich jeweils eine Multiplex-Variable die mit einem Index agiert.
Der Index wird gesetzt durch Drücken eines Verbrauchers auf dem Übersichtsbild.
Dadurch kann ich mit dem festen oberen Bereich alle Motoren innerhalb der Visualisierung sehen und steuern ohne an der gleichen Stelle X Bildchens übereinanderzulegen.
Vorteil: Man sieht im Visueditor das Multiplex genutzt wird und versteht es einfacher.
Nachteil: Bei jeder Erweiterung müssten alle Multiplex-Variablen ebenfalls angepasst werden.
Möglichkeit 2: Multiplex in der CPU
Der obige Aufbau ist gleich, jedoch wird er mit festen Variablen statt einer Multiplex-Variable verknüpft.
Diese Variablen sind die IN/OUTs eines FBs der so geschrieben ist das er bei Anwahl eines Verbrauchers eben aus einem Array lesen und schreiben kann.
Vorteil: Ein Array kann einfach vergrößert werden und in der Visu müssen nur noch die fehlenden Buttons nachkopiert werden mit der einfachen Zuweisung IntVar=16.
Nachteil: Weiß ich persönlich nicht, mir wurde gesagt es wäre unübersichtlich.
---
Während ich schreibe hast Du eine Lösung gefunden, ich schicks dennoch ab
