WinCC Pop UP Bilder mehrfach verwenden

Dekuika

Level-3
Beiträge
2.064
Reaktionspunkte
1.035
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo,
kann man bei WinCC die PopUp Bilder eigentlich auch mehrfach verwenden?

Anhang anzeigen 57933

Zum Beispiel möchte ich diesen hier für verschiedene Antriebe als Direkt_OP verwenden.
Würde das gehen oder muss ich das Bild jedesmal umbenennen?
Danke. Dirk.
 

Anhänge

  • 1638966676971.png
    1638966676971.png
    3,7 KB · Aufrufe: 14
Die Lösung hängt von der WinCC-Version ab.
Lieferst Du diese Angabe noch nach?

Evtl. Multiplex als Stichwort nutzen.
 
Also kein reines WinCC :P

Möglichkeit 1: Multiplex in der Visu
Ich habe also ein Bild mit bspw. 20 Verbrauchern in der Visualisierung anzuzeigen.
Dort habe ich im oberen Bereich die "Anzeige und Steuerung", welches Buttons und EA-Felder beinhaltet. Darauf lege ich jeweils eine Multiplex-Variable die mit einem Index agiert.
Der Index wird gesetzt durch Drücken eines Verbrauchers auf dem Übersichtsbild.
Dadurch kann ich mit dem festen oberen Bereich alle Motoren innerhalb der Visualisierung sehen und steuern ohne an der gleichen Stelle X Bildchens übereinanderzulegen.
Vorteil: Man sieht im Visueditor das Multiplex genutzt wird und versteht es einfacher.
Nachteil: Bei jeder Erweiterung müssten alle Multiplex-Variablen ebenfalls angepasst werden.

Möglichkeit 2: Multiplex in der CPU
Der obige Aufbau ist gleich, jedoch wird er mit festen Variablen statt einer Multiplex-Variable verknüpft.
Diese Variablen sind die IN/OUTs eines FBs der so geschrieben ist das er bei Anwahl eines Verbrauchers eben aus einem Array lesen und schreiben kann.
Vorteil: Ein Array kann einfach vergrößert werden und in der Visu müssen nur noch die fehlenden Buttons nachkopiert werden mit der einfachen Zuweisung IntVar=16.
Nachteil: Weiß ich persönlich nicht, mir wurde gesagt es wäre unübersichtlich.


---
Während ich schreibe hast Du eine Lösung gefunden, ich schicks dennoch ab :D
 
Wenn es keine hunderten Pop Up Bilder sind, würde ich ein UDT erstellen, einen Bildbaustein für das Pop Up. Dann das ganze folglich einmal erstellen und dann kopieren, sowie bei jedem Pop Up einmalig die Variable der Schnittstelle ändern.

Ich glaube der Aufwand wäre ähnlich, dazu finde ich Multiplexen manchmal ein wenig schlecht nachvollziehbar.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Werde ich auch so machen. Von einer anderen HMI kenne ich es so, dass ich den Bildbaustein einmal erstelle und dann mit Parametern aufrufe. Ist halt überall anders.
 
Zurück
Oben