Step 7 Port 102 in SINUMERIK 840D SL freischalten

TechB

Level-1
Beiträge
29
Reaktionspunkte
0
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Moin,

ich möchte mich per Ethernet mit der S7-300 (X130, NCU 730.2) verbinden. Ich kann die Maschine mit Ihrer festen IP nicht anpingen, weshalb ich denke, dass der Port verriegelt ist. Klemme X120 ist bereits durch die Steuerung belegt. Wenn ich es richtig verstanden bzw. recherchiert habe, muss in der basesys.ini auf der Compact Flash Karte der entsprechende Port per FirewallOpenPorts="TCP102" freigegeben werden. Ich kenne mich mit der Steuerung nicht aus, und kann über das Bedienpanel die Datei nicht finden. Kann mir jemand helfen, wie ich zu der entsprechenden Datei navigieren kann? Sie sollte eigentlich unter "/card/user/system/etc" anzutreffen sein, allerdings kann ich den Ordner im Dateimanager nicht entdecken.

Danke
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo
die basesys.ini und der Pfad sollten da sein, wie verbindest du dich den mit der NCU Putty oder WINSCP ?

aber du kannst auch unter "Inbetriebnahme "-> ">" "Netzwerk" -> "Firmennetz" die Firewall ausnahmen einstellen.

aber wenn du dich nicht mit der Steuerung auskennst , was soll das werden ?
Ich habe immer bedenken wenn Anlagenbauer meinen sie könnten mal eben ne CNC Inbetriebnehmen.
 
Danke für Eure Antworten.

Es geht um Klemme X130 und nicht X127. Die Klemme X130 besitzt eine feste IP-Adresse und keinen DHCP.

Was ich vor habe:
Wir sind ein Forschungsinsitut und ich möchte eigentlich nur zum/r Monitoring/Analyse per OPC UA Daten aus der Maschine auslesen. Dafür habe ich ein IBHLinkUA, der die Daten aus der Maschine holt und per OPC UA Schnittstelle zur Verfügung stellt. Der Server läuft, allerdings kann ich vom ihm keine Verbindung zur Maschine herstellen und sie auch nicht vom Server aus anpingen. Deshalb meine Vermutung, dass der Port von der Firewall blockiert wird.

Problem ist eventuell das alter der Maschine bzw. der CNC-Softwareversion. Die Struktur der Oberfläche am Bedienpanel sieht bei anders aus, als bei vielen Anleitungen die ich gefunden habe.
Version ist: V01.05+SP01+HF01
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
äh das ist ja schon "antike" Software auf der NCU
ich glaube nicht das da OPC UA drauf ist , für OPC UA ist der PORT 102 auch nicht der richtige.
ich kenne aber den IBHLink nicht . holt der die Daten aus der PLC und stellt einen OPC UA Server zur Verfügung ?
 
Die Nummer der NCU sollte wenn ich es im Maschinenordner richtig gesehen habe 6FC5373-0AA00-0AA0 sein.


äh das ist ja schon "antike" Software auf der NCU
ich glaube nicht das da OPC UA drauf ist , für OPC UA ist der PORT 102 auch nicht der richtige.
ich kenne aber den IBHLink nicht . holt der die Daten aus der PLC und stellt einen OPC UA Server zur Verfügung ?

Genau auf der Maschine ist kein OPC drauf. Das ist das Problem. Deswegen die Dritthardware. Das macht der IBHLinkUA. Er holt über Port 102 die Daten aus der Maschine und stellt sie anschließend über OPC UA (Port 48010) bereit.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Ich kenne mich mit dem IBH Link nicht aus, habe mir auch das Handbuch noch nicht durchgelesen. Was aber auffällt:

Von der IBH Seite:
Der IBH Link UA unterstützt jetzt die Anbindung der SINUMERIK 840D und 840D SL OPC-UA-Moduls zugreifen
 
Ping und TCP-Port 102 haben überhaupt nichts miteinander zu tun, d.h. ob ein Ping funktioniert oder nicht sagt nichts darüber aus, ob Port 102 geöffnet ist oder in Firewalls blockiert ist.

Harald
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
auf der alten möhre kann man die basesys.ini nur über Putty sicher ändern.
Winscp streut da schon mal zeichen ein die das system nicht verträgt.

also nimm dir Putty . Verbindung über deine IP der X127 Schnittstelle Port 22 .(nein X130 wird nicht gehen da der Port 22 auch zu ist).

user : manufact
passwort: SUNR*****


und mit vi /card/user /system/etc/basesys.ini
wenn keine basesys.ini dort liegt von /card/siemens/system/etc in den user pfad kopieren.
mit chmod rechte setzen
und wieder mit vi /card.......
die Datei ändern
[LinuxBase]
......

FirewallOpenPorts=TCP/4840 TCP/102 TCP/22
 
Zurück
Oben