TIA Potentialverschleppung bei 1200 AI Baugruppen

Byte0815

Level-2
Beiträge
172
Reaktionspunkte
0
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo,

Wir sind zur Zeit dabei mit einer 1214C und mehreren SM1231 AI Baugruppen eine Art Datensammler zu erstellen. An die AI werden normalerweise Durchflussmessungen der Firma Endress und Hauser angeschlossen, diese geben einen Stromwert von 4-20 mA aus. Testweise haben wir 3 Messungen aufgeschaltet dies klappte ohne Probleme oder Vorkommnisse. Als wir nun die restlichen ca. 6 weitere Messungen aufschalteten haben fast alle Eingänge den Wert 16#7fff 32000 irgendwas. Wir haben mal mit einem Messgerät nachgemessen und diese Werte stimmen, bewegen sich je nach Eingang zwischen 4-13mA.
Jetzt meinte ein älterer Kollege das es etwas mit dem Potential zu tun haben könnte. Hat jemand damit schon mal Probleme gehabt ?

Die Signale kommen vom Messumformer über Fernmeldekabel laufen im Schaltschrank über Trennverstärker.
Zwischen Trennverstärker und der Masse im Schrank Messe ich 3,3V ist das Normal ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit SM1231 habe ich noch keine Erfahrung, doch ich würde alle AI- eines Moduls mit M verbinden.
(bei anderen Siemens-Analogmodulen darf meistens die Potenzialdifferenz zwischen den Kanälen nur höchstens 2V betragen, vielleicht steht dazu auch was bei den technischen Daten im S7-1200 Systemhandbuch)

Harald
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Ich habe jetzt mal noch dem Anschluss der Baugruppe gegoogelt jedoch verstehe ich das Anschlussbild denk ich falsch. Da mein Messumformer mir ein Signal von 4-20mA ausgibt, habe ich doch einen 2 Drahtumformer. Laut dem Bild müsst ich jedoch den + an 24V legen und meinem - auf das + Eingangssignal. Aber wenn ich aktiv mit 4-20mA komme macht das doch keinen Sinn oder verstehe ich das falsch ?
BB336E13-1A73-430F-BEAA-5823694D4906.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe jetzt mal noch dem Anschluss der Baugruppe gegoogelt jedoch verstehe ich das Anschlussbild denk ich falsch. Da mein Messumformer mir ein Signal von 4-20mA ausgibt, habe ich doch einen 2 Drahtumformer.
Also in Verbindung mit dem Trennverstärker hast du eindeutig eine 4 Leiter Messung.

Also da 4-Leiter:
+ Ausgang TVS -> Analogeingang +
- Ausgang TVS (alle -, aller TVS brücken, und auf "M" der 24V Versorgung legen) -> Analogeingang -

Mfg
Manuel
 
Da mein Messumformer mir ein Signal von 4-20mA ausgibt, habe ich doch einen 2 Drahtumformer.
Nein.
aktiv = 20mA kommen aus + des MU heraus = nach Siemens-Sprech ist das ein 4DMU
passiv = 20mA fließen in + des MU hinein = 2DMU

Schließe so an, und verbinde alle AI- mit M
Code:
                          +-------
                          |
      + -------+----------o L+
  24V          |          |
      - [COLOR="#0000FF"]---------------+--[/COLOR]o M
               |       [COLOR="#0000FF"]|[/COLOR]  |
  +---------+  |       [COLOR="#0000FF"]|[/COLOR]  |
  |         |  |       [COLOR="#0000FF"]|[/COLOR]  | SM1231
  |       + o--+       [COLOR="#0000FF"]|[/COLOR]  |
  |  2DMU   |          [COLOR="#0000FF"]|[/COLOR]  |
  |       - o-------------o 0+
  |         |          [COLOR="#0000FF"]|[/COLOR]  |    AI
  +---------+          [COLOR="#0000FF"]+--[/COLOR]o 0-
                       [COLOR="#0000FF"]|[/COLOR]  |
  +---------+          [COLOR="#0000FF"]|[/COLOR]  |
  |         |          [COLOR="#0000FF"]|[/COLOR]  |
--o       + o-------------o 1+
  | Trenner |          [COLOR="#0000FF"]|[/COLOR]  |    AI
--o 4DMU  - o[COLOR="#0000FF"]----------+--[/COLOR]o 1-
  |         |          [COLOR="#0000FF"]|[/COLOR]  |
  +---------+          [COLOR="#0000FF"]|[/COLOR]  |
                      ...

Harald
 
@cpc84: Du solltest den TE nicht durch unpassende Screenshots zusätzlich verwirren.
Er hat 4-20mA Signale (aktiv, also 4-Draht) und keine RTD.
Gruß
Erich
 
Zurück
Oben