Poti-Drehknopf mit Fixierschraube/Klemmschraube

Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Da hier nur eine "Klappersteuerung" zum Einsatz kommt, erübrigt sich auch die Frage nach einem HMI-Panel.
Falls das Potie nur relativ selten nur von einer Fachkraft verstellt werden soll, dann kann man das Potie auch in den Schaltschrank verlegen, oder falls es direkt an einen Frequenzumrichter angeschlossen ist dann ganz deaktivieren und die Sollwertvorgabe über Parameter-Eingabe mit dem Bediendisplay des Frequenzumrichters machen (z.B. FU von Schneider/Telemecanique: Sollwert über LSP/HSP).

Harald
 
Hallo Harald,
üblicherweise erfolgt das Verstellen der Potis erfolgt durch einen "Einrichter", der jedoch nicht unbedingt eine Elektro-Fachkraft ist.
Daher ist es m. E. immer problematisch, wenn Betriebsparameter im Schaltschrank verändert werden müssen (so auch am Umrichter selbst).

Aber wie gesagt, der Kunde ist mit dem in #20 gezeigten Drehknopf zufrieden.
Daher erübrigt sich jede weitere Recherche.

Andreas
 
Zurück
Oben