Praxistip Fehlersuche Profibus-DP

x108

Level-1
Beiträge
16
Reaktionspunkte
0
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo,

wie kann man in großen Profibusnetzen bestehend aus mehreren Teilnetzen insgesammt ca. 100 Teilnehmer,Repeatern und DP- DP, )
möglichst schnell und zielsicher ausgefallene Teilnehmer finden?? Es gab den Fall wo eine IM151 die Fehlerursache war und die Fehlersuche mit dem PG ( Hartware diagnostizieren) konnte der Teilnehmer nicht festgestellt werden, da alle Busteilnehmer als ausgefallen markiert waren und der CP 343-1 mit Fehler gekennzeichnet war. Dazu kam das die Verkabelung der Teilnehmer anders war als in den Unterlagen angegeben.

Vielen Dank für Eure Info´s

Mit freundlichen Grüßen

x108
 
Stichwort: Diagnoserepeater !?

Die Dinger Repeaten nicht nur, sondern erstellen auch Statistiken über Netzqualität. Ausserdem ist bei großen Netzen das Aufteilen in kleinere Segmente Sinnvoll.
Bei einem Kurschluß auf dem Bus sind natürlich alle Teilnehmer in einem Segment platt. Wo genau der Kurzschluß ist, kann da nur sehr schwer ermittelt werden.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Diagnoserepeater ist eine Möglichkeit.

Eine andere auch sehr schöne Möglichkeit, wie ich finde, ist der Profibustester. In der neusten Version (PBT III von Softing) kann dieser auch selbständig die Typologie erkennen und misst die Entfernungen. Auch zu empfehlen ist der NetTest II von COMSOFT (s.h. http://www.comsoft.de/html/icpd/profibus/analysis/nettest.htm?gclid=CLLuyI-7kogCFRUcZwodlGzQBg).

Beide nicht ganz billig, aber zur Diagnose und Tests bei der Inbetriebnahme sehr nützliche tools.

Eine Aufteilung in meherer Segmente ist natürlich auf jeden Fall ratsam. Allein um die Leitungslängen zu verkürzen.

Gruß Mütze
 
hillft aber alles nur bei kontinuierlichen Busproblemen.

Meine letzte Fehlersuche war schon etwas anspruchsvoll :ROFLMAO:

Ein aufgescheuertes Kabel das unter dem Montageband vom ASM450 zur Mobylesestelle geht.Unter dem Band fahren die leeren Werkstückträger zurück und an einem Moby hing das Kabel etwas tiefer.
Ein vorbeifahrender WST verursachte dann für den Bruchteil einer Sekunde den Ausfall (Kurzen) von 2-6 Teilnehmern.

Durch Einbau eines Repeaters und somit eingrenzung des Fehlers haben wir nach 2 Tagen den Fehler entdeckt.:cool:

Gruss Zefix und allen eine Störungsfreie Anlage :ROFLMAO:
 
Glückwunsch! So ne Fehler sind echter Mist.

Bei solchen Problemen kann man aber auch sehr schön den SPS-Analyser von der Fa. Authem GmbH verwenden. Man sucht sich einfach die Signale raus, die man aufzeichnen will, und dieser zeichnet sie über die Zeit auf.

Ich arbeite verdammt gerne mit diesem Tool. Leider auch nicht wirklich billig. Aber extrem hilfreich. Gerade bei zeitkritischen Abläufen oder wenn Abläufe in einer festen Reihenfolge stattfinden müssen (Reglerfreigabe bei NS, Regelungen...).

Aber so nen Repeater hilft echt das Problem einzugrenzen und ist wahrscheinlich auch die billigste Variante (zumindest für Privatleute und Hobbybastler).


Gruß Mütze
 
Zurück
Oben