Problem mit Verbindung WAGO und Codesys "Kommunikationsfehler (#0):Es wird ausgeloggt

wolfi3300

Level-1
Beiträge
7
Reaktionspunkte
0
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Problem mit Verbindung WAGO und Codesys "Kommunikationsfehler (#0):Es wird ausgeloggt

Liebes Forum,

ich habe vor 12 Jahren mein Haus mit einer Wago 750-841 aufgebaut. Seitdem musste ich an der Steuerung nicht mehr viel machen.

Jetzt wollte ich auf eine Backup-Wago auch die aktuelle Haussteuerung einspielen und habe damit Probleme.

Habe auf der Backup-Wago die selbe Firmware 02.13.08 (16), wie auf der Originalen und auch die selben Porteinstellungen, aber sobald ich versuche von CodeSys Einzuloggen erhalte ich immer einen Kommunikationsfehler.

Im Status steht dann immer:
Socket erfolgreich erzeugt
Größe des Sendepuffers wurde gesetzt
Größe des Empfangspuffers wurde gesetzt
connect: Verbindung abgelehnt
Schreibeversuch zu einem ungültigen Socket (7x)

Ich konnte leider nicht herausfinden an was das liegen kann. Port 2455 ist sowohl bei der WAGO enabled, als auch bei den Kommunikationseinstellungen hinterlegt.

Was kann hier schief laufen?

Muss sagen ich habe die Backup schon lange rumliegen und noch nie versucht sie zu bespielen. Zuvor habe ich sie auch komplett auf Werkseinstellungen zurückgestellt.

Danke für nen Tipp!
Wolfi
 
[QUOTEJ
ist der Schalter auf RUN?
Ist der K-Bus abgeschlossen und mindestens eine Karte gesteckt?
[/QUOTE]

Servus Jens,

also der Schieber ist oben, das sollte RUN sein, wenn ich das richtig verstehe.

Ich habe dem Teil mal 2 Karten angesteckt, ich weiß jetzt nicht, ob ich da rechts noch irgendwas dranmachen muss, damit der Kreis geschlossen wird?

Im Web-based Management habe ich unter Module status die Meldungen Error code:4, Error argument 2, Data error on terminal bus.

Kanns deswegen sein, dass ich das Programm nicht einspielen kann?

Grüße
Wolfi
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Auf der Weboberfäche kann man auslesen welche Karten in welcher Reihenfolge vom Controller erwartet werden. Ist dies nicht der Fall blinkt die IO LED Rot. In diesem Zustand ist keine vernünftige Codesys Kommunikation möglich. Der K-Bus Abschluss muss ebenfalls vorhanden sein.
Über Wago "Ethernet Settings" ist es möglich den Controller von Altlasten zu breifreien. (Werkseinstellung)
Holger
 
Auf der Weboberfäche kann man auslesen welche Karten in welcher Reihenfolge vom Controller erwartet werden. Ist dies nicht der Fall blinkt die IO LED Rot. In diesem Zustand ist keine vernünftige Codesys Kommunikation möglich. Der K-Bus Abschluss muss ebenfalls vorhanden sein.
Über Wago "Ethernet Settings" ist es möglich den Controller von Altlasten zu breifreien. (Werkseinstellung)
Holger

Wow, das ging ja schnell, hatte gerade auf Senden gedrückt und die Antwort ist schon da :-)

Ja, die IO LED blinkt rot.

Das heißt ich habe keine Möglichkeit für einen eventuellen Ausfall einen zweiten Backup-Controller mit der Steuerungssoftware zu bespielen? Oder wäre nur der K-Bus Abschluss noch zu befestigen, da müsste ich mir dann noch einen kaufen.

Grüße
Wolfi
 
Zurück
Oben