Probleme bei Verbindung von EK1100 und TwinCat SM in VM

bmwdriver-home

Level-1
Beiträge
3
Reaktionspunkte
0
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo,
ich bin neu in dem Bereich Beckhoff und TwinCat.
Hoff Ihr könnt mir vielleicht helfen.

Ich habe auf meinem PC Win7Prof, auf welchem ich eine VirtuelBox mit WinXP Prof installiert habe. Die Netzwerkbrücke von meinem Win7 und dem WinXP habe ich bereits eingerichtet. Denn ich kann damit tadellos im Netz surfen.
Jedoch kann ich mit dem System Manager keine Verbindung zum EtherCAT EK1100 aufbauen, und die I/O Karten (EL1018/EL2024) werden nicht erkannt. Ich hab noch einen Sceen beigefügt, bei dem man sieht was bei mir angezeigt wird, nachdem ich nach den Geräten gesucht habe.

Gruß
 

Anhänge

  • 1.jpg
    1.jpg
    113,4 KB · Aufrufe: 56
  • 2.jpg
    2.jpg
    127,1 KB · Aufrufe: 49
Ob Ethercat unter einer VM funktioniert, möchte ich anzweifeln. Aber versuche mal den Ethercat Teilnehmer manuel einzubinden und nicht zu Suchen.
Ist dein System ein 64 Bit System?

MFG Christoph
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
ja mein win7 ist ein 64bit system, jedoch mein winxp ein 32bit system, was ja aber duch die VM keine rolle spielen dürfte. kannst du mir bezüglich der manuellen verbindung helfen, was muss ich da einstellen?

vorab vielen dank!!!

gruß
 
Netzwerkkarteneinstellung

Bin mir nicht sicher, aber könnte nicht auf der Netzwerkkarte innerhalb der VM der Kommunikationstreiber für Ethercat aktiviert werden? (IP-Einstellungen). Dann in den VM- Einstellungen noch einstellen, dass die VM eine physikalische IP besitzt.

Ob zum Messen der Echtzeit ein Kalender benötigt wird, kann ich nur vermuten. ;)
 
Versuch doch mal ein bekanntes Gerät am Netzwerk zu pingen. Es könnte sein, dass deine VM wie ein Router die Broadcast-Domänen auftrennt. IP Adresseinstellungen würde ich auch mal testen!
 
Hallo@all,

mitlerweile hab ich es am laufen. Also es geht mit einer VM sehr gut. Mein Problem jedoch war, dass die automatisch erstellte Netzwerkbrücke zwischen der VM und dem richtigen Rechner nicht akzepiert wurde. Diese muss man dann manuel einrichten. Nachdem ich da drauf gekommen bin gings auf einmal ganz leicht. Einziger Nachteil ist die Onlineüberwachung von Kontakten....diese erscheint etwas zu spät auf dem Rechnen.

Möchte mich noch bei allen bedanken, die sich die mühe gemacht haben bei dem Problem zu helfen.

Gruß
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo,

in VM muss sie sicher "bridged" selektieren UND "replicate physical network connection state" auch activieren ( ich gebrauchen "VMware® Player")
und das klapt schön! :)
in VM OS...auch die firewall abschalten oder porten einfugen... nog eine schöne fehler wie man macht :ROFLMAO:

greetz
Peter
 
Zurück
Oben