mertens2
Level-2
- Beiträge
- 290
- Reaktionspunkte
- 2
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo,
habe einen IPC 427C von Siemens mit einer RTX und WinCC flexible. Der Rechner hat zwei Ethernet-Schnittstellen, die "gelbe" der RTX zugeordnet, die "blaue" dem Rechner allgemein. Während des Übertragens kommt eine Fehlermeldung, dass die Systemdaten nicht übertragen werden können und ich im Diagnosepuffer nachschauen soll.

Schaue ich in der Diagnose des Komponentenkonfigurators nach, so ist erstmal beruhigend, dass die Konfiguration zumindestens partiell akzeptiert wurde. RTX läuft und ich kann beide Schnittstellen pingen. RTX beobachten und Runtime übertragen ist auch kein Problem.

Schaue ich jetzt in die Diagnose vom Komponenten Konfigurator, so ergibt sich folgende Fehlermeldung: (Screenshot im Anhang)
"the index 3 of the imported component is already being used" und ein paar Folgemeldungen. Index 3 ist Ethernet-Schnittstelleausserhalb der RTX (blau). Hab jetzt keine Ahnung, wie ich das wegbekomme. Jemand eine Idee?
habe einen IPC 427C von Siemens mit einer RTX und WinCC flexible. Der Rechner hat zwei Ethernet-Schnittstellen, die "gelbe" der RTX zugeordnet, die "blaue" dem Rechner allgemein. Während des Übertragens kommt eine Fehlermeldung, dass die Systemdaten nicht übertragen werden können und ich im Diagnosepuffer nachschauen soll.

Schaue ich in der Diagnose des Komponentenkonfigurators nach, so ist erstmal beruhigend, dass die Konfiguration zumindestens partiell akzeptiert wurde. RTX läuft und ich kann beide Schnittstellen pingen. RTX beobachten und Runtime übertragen ist auch kein Problem.

Schaue ich jetzt in die Diagnose vom Komponenten Konfigurator, so ergibt sich folgende Fehlermeldung: (Screenshot im Anhang)
"the index 3 of the imported component is already being used" und ein paar Folgemeldungen. Index 3 ist Ethernet-Schnittstelleausserhalb der RTX (blau). Hab jetzt keine Ahnung, wie ich das wegbekomme. Jemand eine Idee?