Step 5 Probleme beim Brennen von Eprom mit PG 730

tonka

Level-2
Beiträge
16
Reaktionspunkte
2
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo,
ich wollte seit langem mal wieder mit einen PG730 ein S5 Programm auf Eprom brennen.
Leider kommt immer Vergleichsfehler. Modul Inhalt ist Leer habe ich in E Info unter Buch geprüft.
Modul Nummer ist richtig angewählt.
Muss ich noch die internen Eprom Brenner Treiber laden.
S5 ist ja Dos basierend. Ausserdem ist auf dem PG730 noch FlexOS mit PLanTop.
Vielleicht kennt sich noch jemand von den alten Hasen aus und kann mir einen Tip geben.
 
Vielleicht hilft es das EPROM mal zu löschen (im UV-Löscher) dann mit der Richtigen Nummer und der Software schiessen. Treiber brauchst nicht laden das ist sowohl bei CP/M und Dos in der Software integriert.
 
Hallo tonka,
Alles nur aus dem Kopf, deshalb schon mal sorry, falls ich mich vertue.

War da noch was unterschiedlich bei 8 Bit SPS (90, 95, 100, 115) und 16 Bit SPS (135, 150, 155)?
Entweder musste das EPROM passen oder man musste was einstellen (, oder ich verwechsle was).

Auf jeden Fall muss die Nummer des EPROMs richtig eingegeben werden und nicht alle EPROMs sind für alle CPUs geeignet.
 
Das EPROM muss passen, es kann nur die Programmnummer eingestellt werden. Daraus ergibt sich die Kapazität entweder in kB (Kilo Byte) oder in kW (Kilo Wort). Es muss auch noch eingestellt werden wie geschrieben wird, BYTE, WORD oder WORD/BLOCK. Das ist abhängig von der CPU.
Da das nicht mehr zum täglichen Brot gehört, bin ich mir auch nicht so sicher und hole mir diese Infos meist aus dem Anlagen EPROM und dann klappt das auch meistens sofern das EPROM noch Funktioniert ;)
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Programmnummer sind definitiv richtig steht auf dem Modul und wurde auch früher immer so gebrannt. Wortlänge steht auf Byte wurde auch immer so angewählt.
Ich habe keine Ahnung warum das nicht mehr geht. Ich muss für einen Kunden ein Backup EPROM erstellen falls seine Batterie versagt. CPU100U
 
Bei mir waren schon einige dieser EPROMs (besonders in den letzten Jahren) einfach defekt. Da hilft nur "wegschmeißen" und ein anderes nehmen.
Hast du dir mal die Pins des Moduls angeschaut? Vielleicht hast du Glück und ein Pin ist verbogen.
Wie lange hast du es unter die Löschlampe gelegt (30 Min. ?) Vielleicht lässt die Leistung der Löschlampe nach. Hast du eine andere Lampe?
 
Ich bedauere Jeden, der sich noch mit S5 herumschlagen muss
:ROFLMAO: :ROFLMAO: :ROFLMAO: :ROFLMAO:

Wir haben noch 10-15 S5´en in Betrieb, ich denke das frühestens 2030 das wir im Werk bei kleiner fünf S5 Steuerungen sein werden. Diese Steuerungen haben einen riesen Vorteil gegenüber den S7 Klassik und ff. Damals gab es noch keine geplante Obsoleszenz und die Bauteile wurden nicht um jeden Preis verkleinert und gleichzeitig in der Leistung maximiert!
 
Um welches EPROM-Modul handelt es sich, vielleicht haben wir noch davon Lagerware?

Können auch das Brennen/Kopieren der Module anbieten. Nicht dass das PG730 selbst einen Defekt hat und das EPROM gar nicht mehr beschreiben kann.
 
Zurück
Oben