Probleme mit Profibus Anbindung (Indralogic L20 + Ecodrive CS)

MuthaT

Level-1
Beiträge
3
Reaktionspunkte
0
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Servus Leute, ich habe ein Problem bei dem ich leider nicht weiterkomme.

Ausgangslage:
Zur Zeit ist eine Indralogic L20 von BoschRexroth in einer Anlage verbaut, per Profibus sind noch ein Touchpanel Indracontrol VCP25 sowie ein EcoDrive CS Umrichter angeschlossen.

Aufgabe ist einen weiteren EcoDrive Umrichter anzuschließen. Hier fängt das Problem an, ich habe die Adresse per Drehschalter vergeben (werden auch in der Inbetriebnahmesoftware DriveTop so angezeigt)
allerdings wird er mir in der Programmiersoftware für die Steuerung (Indraworks) als "Slave ist nicht am Bus" angezeigt. Die L20 Steuerung geht auch nach einer Weile in den Stop Modus mit der Anzeige: DP Error.

Folgende Dinge habe ich bereits ausprobiert:
  • Profibus-Leitung getauscht
  • Ecodrive Umrichter gegen einen anderen ersetzt (selbe Problem)
  • Funktionierenden Umrichter mit der Leitungsposition des nicht-funktionierenden getauscht

Leitungsfehler habe ich mit den oberen Dingen für mich bereits ausgeschlossen und mich versucht auf andere Dinge zu konzentrieren.
Ich vermute mal dass mir eine Einstellung am Umrichter oder Programmiersoftware entgangen ist oder ich irgendeine Aktion nicht durchgeführt habe.
Ich komme einfach nicht drauf.

Zur Veranschaulichung habe ich mal eine Skizze angefügt, hoffe dies macht es verständlicher.

Unbenannt.jpg

Die Abschlusswiderstände habe ich beim Panel (VCP25) und am letzten Umrichter gesetzt.

Für jede Idee wäre ich euch unendlich dankbar, es sind schon etliche Stunden ins Land gezogen und ich komme einfach nicht weiter.
 
Hm,

also, ich würde so vorgehen:
Erstmal jeden FU einzeln in den Bus-Ring hängen, eventuell nur Steuerung-FU. Damit wüßte man dann erstmal daß der FU "für sich" am Bus funktioniert.
Dann mal beide FU in Reihe mit sehr weit auseinander liegenden Adressen. Was sagt die Steuerung, was die FU? Bist Du Dir sicher mit dem Durchschleifen des Buskabels?
Wenn Kommunikationsproblem, mal die FU gegeneinander tauschen (und die Terminierung ändern).
Dann wüßte man mehr: Ist es immer der Erste oder der letzte, der nicht funktioniert?

Dann würde ich die Baudrate testweise reduzieren.

Kann man an den FU die Terminierung ändern (bei den "besseren" gibt es aktive und passive, mal in's FU-Handbuch gucken und, wenn möglich, die Terminierung zm anderen Prinzip ändern).
Ehrlich gesagt, würde ich den Abschlußwiderstand an der SPS und dem letzten Busteilnehmer setzen, das Panel hängt doch in der Mitte, da würde ich NICHT terminieren.

Wenn das immer nocht nichts gibt, würde ich eigentlich mal die Steuerung ändern (ich habe so einem Master-Simulator von Bihl+Wiedemann (nein, ich bin kein Mitarbeiter da und bekomme kein Geld von da), der funktioniert gut am PC und damit kann man dann mal schauen, ob es mit dem geht oder nicht. Dann wüßte man zumindest mal, wo man den technischen Support anrufen müßte.

Hast Du mal geschaut, ob Du die aktuellen Versionen der gsd-Dateien ALLER Teilnehmer drin hast?

Gruß und viel Erfolg
Mathias
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Moin

Also Adressschalter einstellen und neu booten dann wird normal die Adresse übernommen. In der L20 muss dieser Regler neu an gelegt werden. Wichtig in der L20 und auch im Antrieb müssen die richtigen Byte Längen eingestellt werden

frage. Parameterchanel aktiv
F chanel ? Input Output?
Ich würde vom anderen Regler die Parameter ab ziehen und beim anderen aufspielen.
Dann sind die eingestellten I/O Daten gleich.
Dann das L20 Programm anpassen.
Welche INDRAWorks Version wird verwendet?

Normal solltest du auch mit INDRAworks auf den ECO Drive kommen.

Schick mir eine PN mit dem Projekt ich schau dann rein

Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Leute, erstmal Danke für eure Antworten.

Ist es immer der Erste oder der letzte, der nicht funktioniert?

Es ist immer der selbe der nicht funktioniert, unabhängig davon an welcher Stelle er sitzt.


Moin

Ich würde vom anderen Regler die Parameter ab ziehen und beim anderen aufspielen.
Dann sind die eingestellten I/O Daten gleich.
Dann das L20 Programm anpassen.
Welche INDRAWorks Version wird verwendet?

Normal solltest du auch mit INDRAworks auf den ECO Drive kommen.

Hallo Knaller, habe alle von dir genannten Schritte ausprobiert, hier war wohl der Fehler versteckt. Beim aufspielen der Parameter wurde nicht alles übernommen (Vergleich der Parameter mit Texteditor in mühesamer kleinarbeit).
Warum kann ich leider nicht sagen, aber nach 4-5 neuen Versuchen hat es dann geklappt. Was mich wundert ist dass der FU vorher bereits per Profi-Bus an einer anderen Anlage lief.

Vielen Dank für dein Angebot! Kann ich bei weiteren Fragen nochmal auf dich zukommen?
 
Moin
Gerne


Bei gebrauchten Geräten :
1. Basis Parametern laden
2. Funktionspakete einstellen oder Parameter laden
3. Gerät aus und wieder einschalten ( Neue Parameter werden scharf)
4. Nochmal Parameter laden oder entsprechend programmieren.

5. es gibt einige wenige Parameter, die nicht durch Parameter laden überschrieben werden
Das sind Schnittstellen , IP Adressen usw.



Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Zurück
Oben