PROFIBUS-Kommunikation Telegramm

Apollo123

Level-1
Beiträge
11
Reaktionspunkte
0
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
1657459703019.png

Hallo zusammen, ich weiß leider nicht ob das hier das richtige Forum für eine solche Frage ist aber ich stelle sie einfach mal. Und zwar soll ich mit einer Übertragungsrate ÜR = 500 kBit/s die Telegramme mit Nutzdaten pro Buszyklus errechnen.

Im Tutorium wurde für den Master -> Slave Nutzdaten für den Slave von (2+1*4)Byte = 6Byte errechnet. Sowie total 15Byte mit 11Bit/Byte.

Sowie für den Slave -> Nutzdaten von (2+2*4)Byte = 10 Byte. Sowie total 19Byte mit 11Bit/Byte.

Ich verstehe in der Rechnung jedoch nicht wie ich auf die Nutzdaten sowie die totale Anzahl an Byte komme. Kann mir eventuell jemand einen Tipp hierfür geben ?

Vielen Dank!
 
Hallo Apollo123,

im PROFIBUS wird eine UART Kodierung benutzt, was bedeutet, dass jedes zu übertragende Byte (Nutzdaten, Adressinformationen usw.) physikalisch auf dem Bus mit 11 Bit übertragen wird. Diese 11 Bit setzen sich folgendermaßen zusammen.
  1. Startbit (logische 0)
  2. 8 Bit Daten
  3. Paritätsbit (gerade Parität)
  4. Stoppbit (logische 1)
Nun werden nicht nur die Nutzdaten in diesem Format versendet, sondern auch andere Informationen, wie zum Beispiel Quelladresse, Zieladresse, Function Code, Start Delimiter, End Delimiter usw. Dies hängt aber wesentlich von dem zu nutzenden Telegrammformaten ab, welche du hier findest: Telegrammformate (felser.ch)

Und als aller letztes kommen dann die Synchronisationspausen hinzu: Telegrammsequenzen und Zeitverhältnisse (felser.ch) und gewisse Zeitverhältnisse, die eingehalten werden müssen: Zeitverhältnisse (felser.ch).

Viele Grüße

Frank Lehmann
 
Zurück
Oben