Profibus Totalausfall

Balou

Level-1
Beiträge
221
Reaktionspunkte
0
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Mahlzeit,

Wir haben heute einen 132KW Umrichter angefahren dabei ist uns der gesamte Profibus ausgefallen.

Das mir jetzt aber keiner mit EMV kommt da liegen Dicke ausgleichserden 50mm².

Kann es sein das der FU in die IM - Baugruppe reindrückt und als folge der Bus von der CPU abgeschaltet wird ??

MfG Balou
 
schön wärs, wenn EMV mit "dicken" Ausgleichserden erledigt wäre.

-EMV-Netzfilter vor dem Umrichter drin?
-allerwichtigst: abgeschirmtes Motorenkabel auf BEIDEN Seiten GROSSFLÄCHIG auflegen ohne Verdrillung auf Erdklemme (nennt man bei uns Schweineschwänzchen)

Spannungseinbruch in der SPS ausgeschlossen?

gruss, o.s.t.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
o.s.t. Du schlimmer Finger!!:s21:

:s21: :s21:
tzss,tzss, Balou hatte doch extra gesagt:
Das mir jetzt aber keiner mit EMV kommt da liegen Dicke ausgleichserden 50mm².

Ich hab`s mir extra verkniffen, obwohl ich aus leidlicher Erfahrung weiß, dass oft EMV-Fehler für sowas verantwortlich sind.
Aber ich wasche meine Hände in Unschuld, ich habs ja nicht zur Sprache gebracht!!!;) :ROFLMAO:
 
Mahlzeit,

Wir haben heute einen 132KW Umrichter angefahren dabei ist uns der gesamte Profibus ausgefallen.

Das mir jetzt aber keiner mit EMV kommt da liegen Dicke ausgleichserden 50mm².

Kann es sein das der FU in die IM - Baugruppe reindrückt und als folge der Bus von der CPU abgeschaltet wird ??

MfG Balou

Ein paar zusätzliche Angaben wären Hilfreich !!!
Welcher FU ??? Hersteller ggf. Typ
Welche IM ???
Einziger Slave oder mehrere am Bus ?
Diagnosepuffer einträge vorhanden ???
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Ähnliche Erfahrungen schon gesammelt

Hallo,
also ich hatte vor ein paar Jahren ähnliche Erfahrungen gesammelt. An einer Anlage mit Profibus, die Radschrauber gesteuert hat. Sobald die Schrauber eingeschaltet wurden, fiel die gesamte Anlage aus und der Profibus war ganz kurzzeitig gestört. In den Diagnosedaten des eingebauten Diagnose-Repeater stand gar nix drin. Die Schrauberkabel waren alle ordnungsgemäß verschaltet (Es handelte sich dabei auch um komplett fertige Kabel vom Hersteller).

Die Ursache war letztendlich die Schirmung am Profibus. Es waren Profibusstecker mit Schneidklemmtechnik eingesetzt, aber das Kabel war nicht dafür geeignet. Weiterhin war die Schirmung auch nicht ordnungsgemäß aufgelegt. Nach Behebung der Mängel der Profibusinstallation gings wieder. Grüße Guido
 
Zurück
Oben