PROFIBUS Verständnisfrage Nutzdatenbegrenzung

timmichen

Level-1
Beiträge
10
Reaktionspunkte
0
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo :)

ich habe gelesen, dass es bei PROFIBUS DP die Nutzdatenbeschränkung für Senden und Empfangen von jeweils 244 Byte gibt.
Theoretisch wären das in der Summe 488 Bytes an Ein-und Ausgabe-Daten, die ich mit einem Slave und Master kommunizieren kann.

In dem Datenblatt einer Hilscher PROFIBUS Karte:
http://www.hilscher.com/de/produkte/produktgruppen/pc-karten/pci/cif-50-pb/?&techCats=2

habe ich von einer Begrenzung auf 368 Bytes in der Summe gelesen.
Meine Fragen:

Wodurch ist diese Grenze begründet?
Haben alle Slaves diese Begrenzung?
Hat eine andere Profibuskarte eine höhere Begrenzung?

Vielen Dank für eure Hilfe!
 
Hallo

Das hat mit dem Telegrammaufbau bei Profibus zu tun. Die Längenangabe in diesem Telegramm ist 1 Byte gross, hat also einen Zahlenbereich von 0..255.
Wenn man von einer Headergrösse von 11 Byte ausgeht, ergibt das zusammen mit 244 Byte Nutzdaten genau 255 Byte Telegrammlänge, also das Maximum, was das Längenbyte darstellen kann.

In der Literatur findet man auch mal die Angabe, dass die Nutzdaten 1..246 Byte sein können, wobei 2 Byte davon eben auch zum Header gehören können.
Bei der Angabe von 368 Byte frage ich mich, wie den das im Telegramm mit der Längenangabe funktionieren soll.

Gruss SW-Mech
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo,

das geht in der Tat mit 488 Byte in Summe, da ein Kommunikationsvorgang ja aus
Request und Response besteht. Jedes der Telegramme kann 255 Byte lang sein.
Je nach Master und Slave-Typ kann aber eine hersteller/gerätespezifische
Begrenzung der Summe bestehen.
So hat z.B. ein S7 CP342-5 ebenfalls eine Summenbegrenzung.

mfg
Erdmann
 
OK, super! Danke für die Antworten.

Eine telefonische Rücksprache mit dem Hersteller hat ergeben, dass diese "klassik" -Schnittstellenkarten tatsächlich hier eine Begrenzung haben.
Die neuen unterstützen die 244 Byte in beide Richtungen.
 
Zurück
Oben