TIA Profisafe Datenübergeben per PN-PN koppler

ogkoy001

Level-2
Beiträge
51
Reaktionspunkte
0
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo,
ich versuche für einen kunden ein schnittstellenaustausch vonunserem F-DB zu seiner CPU zu senden. Mir wurde gesagt mit Profisafe, ich habe da aber kaum ahnung zu und finde im netz kaum was. Kann mir vielleicht jemand dabei behilflich sein? Muss ich das mit einem SendDP und RCVDP machen? und was sind die BO_00-15?
1731061578632.png
 
Prinzipiell solltest du damit schon auf dem richtigen Pfad sein.

Zu der Frage, was die einzelnen Eingänge sind: RTFM. Nein, wirklich, auf den Baustein klicken und mal F1 drücken, das ist gut erklärt.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
ich habe da aber kaum ahnung zu und finde im netz kaum was.


Kapitel 9.2 sowie 13.5.1.1

Grundsätzlich empfielt sich aber auch ne Schulung, bevor man an Safetysteuerungen arbeitet...

Das zu dieser Dokumentation zugehörige Produkt/System darf nur von für die jeweilige Aufgabenstellung
qualifiziertem Personal gehandhabt werden unter Beachtung der für die jeweilige Aufgabenstellung zugehörigen
Dokumentation, insbesondere der darin enthaltenen Sicherheits- und Warnhinweise. Qualifiziertes Personal ist auf
Grund seiner Ausbildung und Erfahrung befähigt, im Umgang mit diesen Produkten/Systemen Risiken zu erkennen
und mögliche Gefährdungen zu vermeiden.
Sie müssen die Anweisung RCVDP entweder am Anfang des Main-Safety-Blocks oder (bei
F-CPUs S7-1200/1500) in einen direkt am Anfang des Main-Safety-Blocks aufgerufenen
F-FB/F-FC einfügen. Im Main-Safety-Block dürfen sich davor, im F-FB/F-FC dürfen sich davor
und danach keine anderen Anweisungen befinden.
Sie müssen die Anweisung SENDDP entweder am Ende des Main-Safety-Blocks oder (bei
F-CPUs S7-1200/1500) in einen direkt am Ende des Main-Safety-Blocks aufgerufenen
F-FB/F-FC einfügen. Im Main-Safety-Block dürfen sich danach, im F-FB/F-FC dürfen sich davor
und danach keine anderen Anweisungen befinden.
also Dein NW31 nach dem SENDDP ist nicht so wirklich optimal.
 
Zuletzt bearbeitet:
was ist die
SENDDP und RCVDP: Senden und Empfangen von Daten über PROFIBUS DP/PROFINET IO (STEP 7 Safety V19)
DP_DP_ID-Schnittstelle in den bausteinen genau?

Welche ID wird genau gemeint?
1731321584586.png
 
Die Blöcke müssen wirklich vom Netzwerk her direkt am Anfang oder am Ende sein- bei dir sieht man dass danach noch Netzwerke kommen bzw. davor schon welche drinnen sind.

Zusätzlich musst du eben den Parameter DP_DP_ID beschalten.
 
Moin ogkoy001,

Hinweis zum Parameter DP_DP_ID:

CPU1 RCVDP und CPU2 SENDDP müssen die gleiche ID haben und
CPU2 RCVDP und CPU1 SENDDP müssen die gleiche ID haben!

Die ID ist NICHT für eine CPU bestimmt, sondern für eine Kommunikationsverbindung.

VG
MFreiberger
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Moin ogkoy001,

Hinweis zum Parameter DP_DP_ID:

CPU1 RCVDP und CPU2 SENDDP müssen die gleiche ID haben und
CPU2 RCVDP und CPU1 SENDDP müssen die gleiche ID haben!

Die ID ist NICHT für eine CPU bestimmt, sondern für eine Kommunikationsverbindung.

VG
MFreiberger
Ja hab ich im datenblatt auch so gefunden. Trotzdem danke für die antwort
 
Kurz zur Info, ich habe mir ein F-FB erstellt und die SEND rcv Bausteine dort hinzugefügt. Dann bekomme ich nicht mehr die meldung. Aber ich muss den FB ja ins main OB einfügen damit der auch aufgerufen wird. dann krieg ich eine neue fehlermeldung.
1731327345158.png
 
Kurz zur Info, ich habe mir ein F-FB erstellt und die SEND rcv Bausteine dort hinzugefügt. Dann bekomme ich nicht mehr die meldung. Aber ich muss den FB ja ins main OB einfügen damit der auch aufgerufen wird. dann krieg ich eine neue fehlermeldung.
Grundsätzlich empfielt sich aber auch ne Schulung, bevor man an Safetysteuerungen arbeitet...
Wie @ducati bereits geschrieben hat, es wäre wohl besser du machst mal eine Schulung oder holst dir jemanden der Ahnung von Safety hat.
Mir scheint du hast keine Kenntnis von dem was du da tust und das ist sehr gefährlich.
 
Den Aufruf deiner F-Programmierung händelt die CPU selbstständig.

Aber irgendwas sagt mir, dass da vielleicht nochmal ein Fachmann drüberschauen sollte...
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Den Aufruf deiner F-Programmierung händelt die CPU selbstständig.

Aber irgendwas sagt mir, dass da vielleicht nochmal ein Fachmann drüberschauen sollte...
Es wird später nochmal darüber geguckt bzw. hier vor ort alles getestet. Ich möchte mich selbstständig erst einmal reinarbeiten und später bekomm ich tipps wo ich was besser machen könnte.
Trotzdem danke an alle für die schnellen antworten.
 
Zurück
Oben