Projektieren von vier Steuerung in einem Projekt

piksieben

Level-1
Beiträge
86
Reaktionspunkte
10
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo,

ich plane gerade eine Anlage die aus vier Schaltschränken besteht, die jeweils mit

einer S7 1200 + Panel bestückt ist.

Jede der Steuerungen arbeitet unabhängig von der anderen Steuerung, es werden

keine Signale unter einander ausgetauscht.

Der Kunde (Kundenwunsch) bekommt lediglich Pot.freie Kontakte.

Ich würde für jede Steuerung ein Projekt anlegen, also vier Projekte.

Meine Frage.

Machtes Sinn, vielleicht nur ein Projekt für die Steuerungen anzulegen?

Also ein Projekt, wo alle vier Steuerungen + Panel programmiert werden.

Begründung:

Falls sich der Kunde (doch) dazu entscheidet, das er diverse Werte Zentral auf ein

Panel haben möchte, habe ich hier doch die Möglichkeit, die Daten einfacher

weiter zugeben, als wenn ich vier einzelne Projekte habe.

Die Schaltschränke stehen alle in einem Raum und sind nicht weiter als 15 Meter auseinander.

Wie wäre eure Meinung dazu


Gruß

piksieben
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hi,

da gibt es sicher pro und contra,
für mich spricht mehr dafür:

+ nur ein Projekt
+ bei Vernetzung Anzeige an unterschiedl. Panel,
+ nur ein PG/Fernwartungszugang nötig
+ Einfacher Code zu kopieren
- höheres Datenvolumen des Projekts
- unterschiedliche IPs für CPU und Profinet-Teilnehmer
- höhere Gefahr in der falschen CPU/Panel zu projektieren

MfG Sinix
 
Hallo,

es sind ja nun schon eine Reihe von Vor- und Nachteilen genannt, denen auch ich zustimme.
Hier noch ein weiterer wichtiger zu berücksichtigender Aspekt für den Fall, dass alles in einem Projekt landet:
Konsistenz des Projektes!
Wird an einer Steuerung die Logik geändert, ändert sich also das ganze Projekt.
Somit ist es dringend geboten, dass man bevor man mit einer Änderung beginnt, den Bausteinvergleich nicht nur mit der zu ändernden Steuerung durchführt, sondern mit allen Steuerungen.
Ansonsten willkommen in Teufels Küche!

Gruß Inerax
 
Hallo,

das Problem ist nur, das ich aus einer Steuerung,

(CPU315 2DP, Programm existiert nur auf der CPU und muss ausgelesen werden),

vier Neue machen soll.

Also die Anlageteile trennen. Die neuen Steuerungen sind (sollen) nicht mit einander Vernetzt werden,

die Funktionen der Steuerungen aber bis zu 99% Identisch ist.

Die Lösung mit nur einem Projekt ist hier einfacher zu Programmieren.

Klar besteht hier die Gefahr die falsche Steuerung zu ändern und in die CPU zu laden.

Habe in den nächsten Tagen erst einmal ein Termin mit dem Kunden.


MFG

piksieben
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
anlagen die miteinander nichts zu tun haben gehören in ein seperates projekt. imho.
ich als kunde möchte auch nicht das sowas zusammengepackt wird. die gefahr, das was schief läuft ist zu hoch.
 
Ich finde die Gefahr ist genauso groß, als wenn ich 4 einzelne Projekte habe und die, warum auch immer, zur gleichen zeit offen habe.
Es ist alles eine Frage der eigenen Disziplin, wie man an gewisse Sachen ran geht.
 
und was ist wenn mehrere leute jeweils an einem der projekte arbeiten?
dann muss man im nachhinein erst mal wieder alles auf einen nenner bringen.
würde ich so arbeiten hätte ich dutzende anlagen in einem projekt, teils welche die absolut nichts miteinander zu tun haben und auch solche die untereinander kommunizieren.
das ergibt am ende ein riesen Kaos.
und selbst wenn ich anlagen habe die miteinander kommunizieren z.b. master-slave kopplung von 2 cpu dann tacht im jeweiligen projekt nur die nötige hardwarekonfig auf ohne programm.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
- unterschiedliche IPs für CPU und Profinet-Teilnehmer
- höhere Gefahr in der falschen CPU/Panel zu projektieren
Unterschiedliche IPs ist ein absoluten muss. Egal ob ein gemeinsame Projekt, oder mehrere getrennte Projekte.
Empfohlen ist auch unterschiedliche Gerätenamen.
Dadurch wird es vermeidet auf den falschen CPU zu arbeiten.
Ich wurde aber auch weitere Massnahmen haben um die unterschiedliche CPUs zu identifizieren. Z.B. ein Machinennummer in ein DB speichern.
 
Hallo,

mir geht es darum, das Projekt so einfach wie möglich zu halten. Das mit den IP Adressen und
Gerätenamen versteht sich von allein. Auch wenn die Steuerungen, mittlerweile sind es nur noch drei,
wobei zwei Identische im Schaltplan sowohl auch in der Programmierung sind.

Ich müsste für jede Steuerung ein eigenes Projekt anlegen, kein Problem. Wenn der Kunde jetzt aber den
Wunsch äußert, verschieden Werte zusammen auf nur ein Panel angezeigt haben möchte,

drüber gesprochen haben wir, vielleicht auch mit einer Alarmmeldung aufs Handy,

müsste ich die Steuerungen sowieso mit einander verbinden und bin damit wieder bei einem Projekt.


MFG

piksieben
 
Hallo piksieben,

in solchen Fällen fasse ich die einzelnen Projekte zu einem Multiprojekt zusammen. Die Zugehörigkeit zu einem Multiprojekt kann jederzeit geändert werden.


Gruß, Onkel
 
Zurück
Oben