WinCC Bestehendes Siemens LOGO Projekt auf ein Siemens HMI Touchpanel Visualisieren und Fernüberwachen

Tom Kälte

Level-1
Beiträge
8
Reaktionspunkte
0
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo Leute. Ich bin neu hier und möchte gerne eure Fähigkeiten austauschen. Vielleicht kann mir wer bei meinem Kunden weiterhelfen und eventuell auch für weitere Projekte.

Ich habe folgendes Problem. Und zwar ein Prgrammierer hat mich bei diesem Projekt komplett in den Sand gestellt. Es wurde angefangen aber nicht fertigstellt. Nicht mehr erreichbar.

Ein Gastronomie Betrieb hat eine Kühlung eine sogenannte Verbundanlage erhalten. Zwei Kühlkompressoren die jeweils von einem Siemens SIMATIC FU angesteuert werden. Es wurde auch ein Kompressor für die Tiefkühlung montiert aber noch nicht fertig gestellt.
Normalkühlung ( die Verbundanlage ) hat eine LOGO Steuerung mit Erweiterungsmodulen.
Auch die Tiefkühlung hat eine LOGO

Jede Kühlstelle ( Es sind ca 9 Stk ) hat eine eigene LOGO Steuerung mit Erweiterungsmodulen.

Alle Logos bzw Siemens Produkte sind in einem Siemens Schaltschrank eingebaut.

Das Programm ist fertig gestellt ( Ausser die für die Tiefkühlung ) und läuft schon.

Ich habe mir für das Projekt zur Visualisierung ein Siemens Touchpanel 10" und für die Fernüberwachung ein CMR 2040 bestellt und erhalten.

Aber dadurch ich Selbständig bin und wegen dem Projekt weitere kleine Projekte annehmen muss um zu überleben , hoffe ich auf ein Paar Leute hier die mir vielleicht weiterhelfen können.

Beste grüsse TomAnhang anzeigen IMG_2344.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Tom,

herzlich willkommen im Forum.
Was genau erwartest du denn hier vom Forum?

Hilfe zur Selbsthilfe oder bezahlte Unterstützung vor Ort?

Viele Grüße
Loenne
 
wie schaut es mit Dokumentation aus - alle Schaltpläne aktuell ?, Logo-Netzwerkprojekt mit guter Dokumentation vorhanden ?, was macht die S7-1212 ?
Nachdem etliche Carel EVDs verbaut sind - welche Aufgabe haben dann die Logos ?
LG aus Wien
Ernst
 
Hallo lieber leonne

schade aber kein Problem aber danke für deinen Tipp und Interesse.

Hallo lieber Ernst ,

Danke für deine Nachricht.

Ja Schaltplan 2024 ist vorhanden .ob es im Projekt dokumentiert ist dass weiß ich nicht , ist leider nicht heruntergeladen auf der Logo Soft. Aber es ist schon sinnvoll dass es dokumentiert ist. Es sind doch 8 von 9 Kühlstellen in Betrieb.

Die Carel EVD sind Überhitzungsregler die dass elektronische Einspritzventil ansteuert. Jeder Verdampfer hat ein elektronisches Einspritzventil.
Der Befehl zum starten des Überhitzungsregler Carel EVD kommt vom LOGO.
Dass LOGO Modul ist der sogenannte Temperatur Regler Oder wir Kältetechniker sagen Kühlstellenregler.
Sollwert ist 5 grad
Istwert ist 8 grad
Befehl zum kühlen
LOGO gibt durch den Q1 oder Q2 Befehl , je nachdem er programmiert wurde , zum starten den übehitzungsregler zu regeln.

Auch bei Abtauung der Kühlstellen ist das Logo zuständig . Ist eine Zeit programmiert.

Je nach erhöhtem Druck in der Anlage gibt er einen Befehl auch den FU zum starten .wird auch druckgeregelt.

Aber dass kann man vor Ort erklären.

Lg Tom
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Also wenn die Netzwerkdatei mit Endung xxxx.mnp oder für Logo!Soft Comfort V8.4 Version xxx.snp nicht vorhanden ist, dann macht es meistens mehr Arbeit diese aufzuarbeiten als eine Neuprogrammierung. Ist überhaupt ein Passwort für allfälliges herunterladen von der Logo vorhanden (oder eh gar nicht gesetzt?) ?
Ein Kühlstellenregler mit der LOGO ist ohnehin ein bescheidener Aufwand.
Ist mit dem CMR 2040 dann eine SMS Alarmierung angedacht ?
 
sende mir eine Nachricht (ist das senden einer persönlichen Nachricht hier überhaupt möglich ??) - am besten wir telefonieren da mal.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben