sailor
Level-2
- Beiträge
- 641
- Reaktionspunkte
- 27
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo,
ich soll mit einen Steuergerät ( Programmierbar mit CoDeSys) ein Proportionalventil ansteuern.
Die Ausgänge des Steuergerätes (IFM CR0232) sind dafür geeignet und das klappt auch soweit.
Das Ventil hat eine Kennlinie, die ab 300mA bis 1000mA linear den Volumenstrom regeln soll.
Tut es aber nicht: Bei ca.280mA fährt das Ding schlagartig mit fast voller Speed los und läßt sich nur in einen Bereich von ca. 280 -330mA einigermaßen regeln.
Ich hab schon alles versucht: PWM-Frequenzen verändert, Ditherfrequenz und -amplitude verändert - nichts zu wollen.
Hab dann einfach ein regelbares Netzteil rangehängt - das gleiche Geeiere.
Ich sag, das ist kein Proportionalventil sondern ein Schaltventil also Ein oder Aus. Nur glaubt mit das keiner.
Hat hier wer ne Idee, was ich noch machen kann? Mach ich vielleicht doch was falsch? Ich habe Prop.-ventile bisher immer nur über Normsignalverstärker angesteuert, die an das Ventil angepasst waren.
Gruß
Sailor
ich soll mit einen Steuergerät ( Programmierbar mit CoDeSys) ein Proportionalventil ansteuern.
Die Ausgänge des Steuergerätes (IFM CR0232) sind dafür geeignet und das klappt auch soweit.
Das Ventil hat eine Kennlinie, die ab 300mA bis 1000mA linear den Volumenstrom regeln soll.
Tut es aber nicht: Bei ca.280mA fährt das Ding schlagartig mit fast voller Speed los und läßt sich nur in einen Bereich von ca. 280 -330mA einigermaßen regeln.
Ich hab schon alles versucht: PWM-Frequenzen verändert, Ditherfrequenz und -amplitude verändert - nichts zu wollen.
Hab dann einfach ein regelbares Netzteil rangehängt - das gleiche Geeiere.
Ich sag, das ist kein Proportionalventil sondern ein Schaltventil also Ein oder Aus. Nur glaubt mit das keiner.
Hat hier wer ne Idee, was ich noch machen kann? Mach ich vielleicht doch was falsch? Ich habe Prop.-ventile bisher immer nur über Normsignalverstärker angesteuert, die an das Ventil angepasst waren.
Gruß
Sailor
Zuletzt bearbeitet: