PS316 (CPU223) von Moeller - Befehlssat

  • Ersteller Ersteller Anonymous
  • Erstellt am Erstellt am
A

Anonymous

Guest
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo zusammen.

Wer kann mir helfen.
Habe über ebay ein Ps316 Rack mit vielen DIO und AIO Karten ersteigert. Will damit bei unserem Haus die Lichtsteuerung machen.

Wollte mit der Sucosoft S40 programmieren.
Geht aber offensichtlich nur mit der S30.

Habe aber nun keine Ahnung über den AWL Syntax der S30.

Kann mirjemand weiterhelfen?!

Habe jeden Schalter und Lampendraht zentral in den Schaltkasten gezogen.
Kann derzeit nur alles per zentralen Schalter Ein- oder Ausschalten.

Meine Frau droht schon mit der Scheidung.

Hiiiiiiiilfeeeee
 
Hilferuf erhört...

Hallo!

Wenn dich deine Frau noch nicht rausgeschmissen hat,
würde ich Dir ganz gern helfen.

Bitte mal deine Vorstellungen schriftlich formulieren.
Dazu bitte Software Stand und Steuerungstyp mit
Konfiguration angeben.
Zur Programmierung ist eine Schnittstellenconverter
UM 1.5 notwendig!

mfG. Uwe Schröder :D :D :D
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo Uwe.

Hallo Uwe.

Vorerst vielen Dank dass du mir helfen willst.
Noch ist meine Frau ziemlich geduldig...

Aber jetzt zu den Details:
Das System besteht aus folgenden Komponenten:
- Baugruppenträger BGT-421
- Netzteil
- CPU 223
- 2 Stk. AIO400
- 6 Stk. INP400
- 4 Stk. OUT400
- 1 Stk. NET210 (was immer das auch ist)

Als Software habe ich die Sucosoft S30 und einen Schnittstellenwandler RS232/RS458 von IPC-CON. Der ist nicht von Moeller und funktioniert auch - zumindest bekomme ich die Zustandmeldungen von dem Betriebsartenschalter der CPU online zurückgeschrieben!

Mein Fragen im Detail:
1.) Wie muss ich die DIP Schalter auf den Karten einstellen. Die Karten sind in der Reihenfolge wie oben beschrieben gesteckt.
2.) Wie lautet der Befehlssyntax in AWL oder FUP.
3.) Vielleicht kannst mir ja einige Beispiele zukommen lassen, welche ich gleich probieren könnte.

Für deine Hilfe gleich vorab einen riesen Danke! :=)
meine email: johann.haineu@inode.at

PS: Ich habe auch schon daran gedacht mir eine CPU200 zu kaufen. Die sollte ja mit der aktuellen Version laufen und die schaut ja gleich einfacher aus als des alte DOS-Dinosaurier... Aber bei einem Listenpreis von ca. € 600,- versuch ich doch noch alles mögliche. Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass jemand meine alte CPU223 brauchen könnte - oder??
 
Noch immer great Problem

Hallo Leute.

Gibt es denn niemanden der sich mit dem Moeller Sch.... auskennt?
Alle nur auf Siemens unterwegs?

Biete um Hilfe - Danke :(
 
Zurück
Oben