kabelkeber
Level-1
- Beiträge
- 4
- Reaktionspunkte
- 0
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo!!
Habe einen Pt1000 Tempfühler an die LOGO über ein AM2 RTD Modul angeschlossen, Analogverstärker entsprechend parametriert (Pt1000).
Aufgrund der Auflösung bekommen wir ja Wechsel von 0,2 bis 0,3 °C... Nun ist es so, daß gerade bei Bitwechseln der Ausgangswert hinterm Verstärker flattert, das heißt, zwischen z.B. 14,3° und 14,0° hin- und herspringt, wenn sich eine entsprechende Temperaturänderung ergibt.
Das führt in meinem Fall zu einem flatternden Ausgang an einem Analogüberwachungs-Baustein.
Wie kann man das stabiliseren?
Ich möchte ungern hinter den Überwacher eine Ausschaltverzögerung setzen, nur um den Ausgang stabil zu bekommen.
Beste Grüße!!
Habe einen Pt1000 Tempfühler an die LOGO über ein AM2 RTD Modul angeschlossen, Analogverstärker entsprechend parametriert (Pt1000).
Aufgrund der Auflösung bekommen wir ja Wechsel von 0,2 bis 0,3 °C... Nun ist es so, daß gerade bei Bitwechseln der Ausgangswert hinterm Verstärker flattert, das heißt, zwischen z.B. 14,3° und 14,0° hin- und herspringt, wenn sich eine entsprechende Temperaturänderung ergibt.
Das führt in meinem Fall zu einem flatternden Ausgang an einem Analogüberwachungs-Baustein.
Wie kann man das stabiliseren?
Ich möchte ungern hinter den Überwacher eine Ausschaltverzögerung setzen, nur um den Ausgang stabil zu bekommen.
Beste Grüße!!