Sonstiges PWM Ansteuerung von vielen Leuchten mit Logo!? DALI?

tobho

Level-1
Beiträge
2
Reaktionspunkte
0
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo,

ich bin neu hier und möchte mal mein Problem erläutern, vielleicht hat mir jemand einen guten Tipp.

Ich habe eine Logo8 und möchte 30 LEDs bzw deren EVGs ansteuern, die mit 0-10V PWM (100Hz-3kHz) dimmbar sind. Die Leuchten sollen nur mit 2 verschiedenen Signalen angesteuert werden, die Dimm-Eingänge der EVGs werden parallel geschalten.
Ein Ziel wäre zB eine Dimmung, wenn die Lampen zu heiß werden.

EVGs Typ Meanwell HLG 240-36: https://www.mouser.de/datasheet/2/260/hlg-240-spec-1179794.pdf

Eine PWM Steuerung ließe sich theoretisch mit Logo + AM AQ2 realisieren, oder?. Als problematisch sehe ich einen Spannungsabfall, weil einige Kontakte und Kabellänge zwischen den Leuchten sind.

Lässt sich mit der LOGO auch DALI realisieren? Dann könnte ich mit diesem Gerät arbeiten: https://www.meanwell.com/productPdf.aspx?i=345

Vielen Dank fürs Lesen, MfG Tobias
 
PWM und Logo kannst du vergessen, die Logo macht max. 10Hz. Das reicht gerade mal für eine Heizungssteuerung.

#Jürgen
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
PWM geht zwar nicht, aber 0-10V kannst du mit dem von dir genannten AQ2 durchaus realisieren.
Das MW-Teil kann ja entweder 1-10V oder 10V PWM auf DIM+/- .

DALI und Logo kannst du auch vergessen.
Hier solltest du dich dann eher in Richtung Wago oder Beckhoff orientieren. Zwar viel mehr Möglichkeiten, aber halt auch komplexer im Einstieg.

Mfg
Manuel
 
PWM geht zwar nicht, aber 0-10V kannst du mit dem von dir genannten AQ2 durchaus realisieren.
Das MW-Teil kann ja entweder 1-10V
und genau da liegt der Haken!

Diese 1-10V-Schnittstellen sind in der Regel nicht der 0-10V Norm entsprechend gestaltet, um sie auch mit einem Widerstand betreiben zu können.
Dafür benötigen sie aber einen höheren Strom, den die Logo-Schnittstelle nicht liefern kann.
Deshalb muss meist zwischen beide ein Treiber geschaltet werden.

Im Siemens LOGO!-Forum gibt es einen Thread dazu (https://support.industry.siemens.co...che-analogausg-nge/177105/?page=0&pageSize=10), in dem man auf der 2. Seite auch eine Schaltung für einen solchen Treiber findet.
 
Danke für die Antworten.

0-10V ist doch auch problematisch, wenn ich mit 10-15m Kabellänge + mehrere Klemmen und Stecker dazwischen arbeite, weil es durch die Widerstände zu einem Spannungsabfall kommt.
Deshalb ist mir PWM viel lieber.
Aber ja, mir war schon bewusst, dass es mit der Logo schwierig wird.

Gibt es evtl eine andere SPS, die mit PWM arbeitet?
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
0-10V ist doch auch problematisch, wenn ich mit 10-15m Kabellänge + mehrere Klemmen und Stecker dazwischen arbeite, weil es durch die Widerstände zu einem Spannungsabfall kommt.
Naja, wie hucki ja ausgeführt hat, brauchst du ja eh einen Verstärker, allerspätestens bei parallelschaltung.
Zum Spannungsfall: Selbst wenn, glaubst du echt, dass es eine (sichtbare) Rolle spielt, ob an dem Ding 10,0 oder 9,8V anliegen?

PWM gibt es grundsätzlich alles mögliche, aber PWM mit 10V Pegel ist auch wieder ziemlich Sonder ...
 
Zurück
Oben