poppycock
Level-2
- Beiträge
- 253
- Reaktionspunkte
- 21
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo,
ich habe im Netz eine interessante Schaltung gefunden, und zwar eine, die aus einem PWM-Signal (duty-cycle 0 bis 100%) ein 4-20mA-Signal macht. Der Clou: Es werden nur 5V benötigt, also ideal für Mikrocontrollerschaltungen! Mehr dazu im Anhang!
Nun zu meinen Fragen:
poppycock
ich habe im Netz eine interessante Schaltung gefunden, und zwar eine, die aus einem PWM-Signal (duty-cycle 0 bis 100%) ein 4-20mA-Signal macht. Der Clou: Es werden nur 5V benötigt, also ideal für Mikrocontrollerschaltungen! Mehr dazu im Anhang!
Nun zu meinen Fragen:
- Nehmen wir mal an, der mA-Ausgang wird nicht beschaltet. Dann dürfte bekannterweise kein Strom fließen. Ist das schlecht für die Schaltung?
- Was würde passieren, wenn der PWM-Eingang zwischen den beiden Optokopplern nicht belegt wird bzw. ausfällt?
- Es wird in dieser Schaltung ein DC-DC-Wandler eingesetzt, der die 5Vdc auf 15Vdc wandelt. Da ich gerne die Stromschleife an einer analogen Eingangskarte einer S7 anschließen möchte, dürften die 15V bestimmt nichts ausmachen, oder kann man damit den Eingang der Karte zerstören?
- In der Schaltung hängt keine Last am Stromausgang. Nehmen wir mal an, ich schließe die Schaltung an einer analogen Eingangskarte einer S7 an, dann ist doch die Last sozusagen die Bürde des jeweiligen Eingangs der S7-Karte?! Was passiert denn dann mit dem Strom? Die Schaltung "weiß" doch nicht, welche Last angeschlossen ist. Okay, dafür ist in der Schaltung wohl R1 vorgesehen, aber so ganz würde ich mich noch nicht trauen die Schaltung an einen analogen Eingang anzuschließen.
poppycock