MFreiberger
Level-3
- Beiträge
- 3.329
- Reaktionspunkte
- 950
-> Hier kostenlos registrieren
Moin Zusammen,
die nachfolgende Beschreibung bezieht sich auf TIA V15.1 und TIA 16.
Es gibt eine veraltete Beschreibung von SIEMENS, wonach man eine Bausteinquelle erzeugen kann, indem man im Kontaktmenü den Baustein als Text kopiert, in einen Editor einfügt und mit entsprechender Endung (.udt, .awl, .scl, ...) abspeichern soll.
Neuerdings gibt es im Kontextmenü den Eintrag „Quelle aus Baustein generieren“.
Merkwürdigerweise konnte ich inhaltlich keine Unterschiede feststellen. Allerdings war die Datei, größer, bei der ich den Kontextmenüeintrag „Quelle aus Baustein generieren“ verwendet habe. Merkwürdig.
Das Problem ist, das beim Einlesen der Quelldatei bei dem kopieren als Text etwas nicht stimmt. Es kommt die Fehlermeldung "unerwartetes Dateiende".
Hat Jemand damit schon einmal Erfahrungen gesammelt bzw. kann erklären woran es hapert?
VG
MFreiberger
die nachfolgende Beschreibung bezieht sich auf TIA V15.1 und TIA 16.
Es gibt eine veraltete Beschreibung von SIEMENS, wonach man eine Bausteinquelle erzeugen kann, indem man im Kontaktmenü den Baustein als Text kopiert, in einen Editor einfügt und mit entsprechender Endung (.udt, .awl, .scl, ...) abspeichern soll.
Neuerdings gibt es im Kontextmenü den Eintrag „Quelle aus Baustein generieren“.
Merkwürdigerweise konnte ich inhaltlich keine Unterschiede feststellen. Allerdings war die Datei, größer, bei der ich den Kontextmenüeintrag „Quelle aus Baustein generieren“ verwendet habe. Merkwürdig.
Das Problem ist, das beim Einlesen der Quelldatei bei dem kopieren als Text etwas nicht stimmt. Es kommt die Fehlermeldung "unerwartetes Dateiende".
Hat Jemand damit schon einmal Erfahrungen gesammelt bzw. kann erklären woran es hapert?
VG
MFreiberger