TIA Quelle aus Baustein generieren

MFreiberger

Level-3
Beiträge
3.329
Reaktionspunkte
950
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Moin Zusammen,

die nachfolgende Beschreibung bezieht sich auf TIA V15.1 und TIA 16.

Es gibt eine veraltete Beschreibung von SIEMENS, wonach man eine Bausteinquelle erzeugen kann, indem man im Kontaktmenü den Baustein als Text kopiert, in einen Editor einfügt und mit entsprechender Endung (.udt, .awl, .scl, ...) abspeichern soll.

Neuerdings gibt es im Kontextmenü den Eintrag „Quelle aus Baustein generieren“.

Merkwürdigerweise konnte ich inhaltlich keine Unterschiede feststellen. Allerdings war die Datei, größer, bei der ich den Kontextmenüeintrag „Quelle aus Baustein generieren“ verwendet habe. Merkwürdig.

Das Problem ist, das beim Einlesen der Quelldatei bei dem kopieren als Text etwas nicht stimmt. Es kommt die Fehlermeldung "unerwartetes Dateiende".

Hat Jemand damit schon einmal Erfahrungen gesammelt bzw. kann erklären woran es hapert?

VG

MFreiberger
 
Vergleiche doch mal genau den Dateiinhalt einer von TIA generierte Quelle und einer von Dir durch Text kopieren erzeugten Quelldatei (z.B. mit Notepad oder WinDiff).
Möglicherweise generiert das TIA nun mehr (überflüssige) Whitespaces (z.B. Tabulatoren). Vielleicht fehlt in Deinen Dateien die Zeilenschaltung hinter END_FUNCTION/END_FUNCTION_BLOCK oder Deine Dateien enthalten andere Zeilenschaltungs-Steuerzeichen und TIA versteht die nicht (mehr)?

Harald
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Moin Harald,

ja, es ist tatsächlich so:
In der Hex-Ansicht ist das Textfile mit dem erzeugte Baustein länger, als mit dem reinkopierten Text.

Aber sowohl in der Hilfe zu TIA 15.1 als auch zu TIA 16 wird unter "Baustein als externe Quelldatei speichern" beides (das Text kopieren und das Quelle generieren) als möglicher Weg beschrieben. Oder ich habe da einfach was falsch verstanden.

Jedenfall muss man im Kontextmenü "Quelle aus Bausteinen generieren" auswählen. Dann funktioniert es.

VG

MFreiberger
 
Außer die Aussage "die eine Datei ist länger" kannst Du nichts zu den Datei-Unterschieden sagen?
Wenn Du willst daß wir Deine beiden Dateien genau vergleichen, dann könntest Du sie hier hochladen.

Harald
 
Moin Harald,

ich war eigentlich nur irritiert, das in den Eigenschaften der Dateien unterschiedliche größen angegeben wurden, aber augenscheinlich nicht mehr Text drin steht.

Aber ich lade die Dateien gerne hoch. Nur muss ich zu meiner Schande gestehen, dass ich nicht weiß wie. Bilder, Links, Videos sind ja kein Problem, aber sonstige Dateien?

VG

Mario
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hänge an Deine Quelltextdateien die Endung .txt an, dann kannst Du sie im erweiterten Beitragseditor unter "Anhänge verwalten" anhängen. (Erlaubte Dateierweiterungen: bmp doc gif jpe jpeg jpg pdf png psd rar txt zip)
z.B.
TIA_Quelle_1.scl --> TIA_Quelle_1.scl.txt
Text_Quelle_2.scl --> Text_Quelle_2.scl.txt

Harald
 
1. Datei "textkopie": verwendet nur "0A" als Zeilenschaltung (neue Mode von Windows 10 - MS Excel versteht das, sonst anscheinend noch niemand ;) )
TIA "sieht" vermutlich "END_REGION<0x0A>END_FUNCTION_BLOCK" als "END_REGIONEND_FUNCTION_BLOCK"

2. Datei von TIA generiert: verwendet das seit 50 Jahren bewährte "0D 0A" als Zeilenschaltung.
Hat außerdem am Dateianfang die BOM "EF BB BF" für UTF-8

Speicherst Du mit dem Windows-Editor (Notepad)? Stelle mal beim Speichern ein: Codierung "ANSI" oder "UTF-8", und probiere welche Variante TIA korrekt versteht.

Harald
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Moin Harald,

vielen Dank für die Informationen!

Ich verwende als Editor gedit. Dabei hatte ich bei speichern unter bei Zeilenende Linux/Unix eingestellt (default). Zeichenkodierung war UTF-8.

Nachdem ich Zeilenende auf Windows gestellt hatte, konnte ich die gespeicherte Datei als externe Quelle einlesen und einen Baustein generieren.

gedit ist ganz nett, wenn man auf mehreren Plattformen unterwegs ist. Ansonsten nutze ich noch Notepad++. Da habe ich mir wohl zu wenig Gedanken gemacht :oops:

VG

Mario
 
Zurück
Oben