-> Hier kostenlos registrieren
So trivial ist die Frage der wesentlichen Veränderung nicht.
Wenn es eine wesentliche Veränderung ist, MUSS der Stand der Technik eingehalten werden, bei einer Änderung muss der Stand der Technik nur berücksichtigt werden.
Die Auswirkungen sind klar, um so älter das Arbeitsmittel, um so ekliger die Anpassungen an den Stand der Technik.
Alternativ könnte ich hier evtl VOR der Änderung ein sicherheitstechn. Update empfehlen. Eine Arbeitsmittel sicherer zu machen, ist nie verkehrt
Danach könnte ggf. die wes. Veränderung auch zufälligerweise mit abgesichert worden sein und kann somit nur als Änderung eingestuft werden.,
Zu dem "Experten", nicht nur um Arbeitsschutz laufen geniale Leite rum... Ich hatte da mal eine Firma, von der es zu mir schriftlich hieß "Natürlich können wir auch den SIHL" und so hat der mehrfach n SIL geschrieben...
Wenn es eine wesentliche Veränderung ist, MUSS der Stand der Technik eingehalten werden, bei einer Änderung muss der Stand der Technik nur berücksichtigt werden.
Die Auswirkungen sind klar, um so älter das Arbeitsmittel, um so ekliger die Anpassungen an den Stand der Technik.
Alternativ könnte ich hier evtl VOR der Änderung ein sicherheitstechn. Update empfehlen. Eine Arbeitsmittel sicherer zu machen, ist nie verkehrt

Zu dem "Experten", nicht nur um Arbeitsschutz laufen geniale Leite rum... Ich hatte da mal eine Firma, von der es zu mir schriftlich hieß "Natürlich können wir auch den SIHL" und so hat der mehrfach n SIL geschrieben...
