Thomas Linke
Level-2
- Beiträge
- 155
- Reaktionspunkte
- 2
-> Hier kostenlos registrieren
Guten Tag
Ein bei uns sehr beliebtes Thema. Wie darf ich den Reset bei verketteten Anlagen ausführen?
Unsere und eine zweite Maschine eines anderen Herstellers können in Linie laufen, aber sind auch einzeln zu betreiben. In der Regel ist unsere Maschine für den Prozess maßgeblich und daher quasi Master. Wenn ein Not-Halt ausgelöst wurde, müssen in beiden Steuerungen die Not-Halt Geräte quittiert werden. Das wird üblicherweise so gelöst, dass wir der anderen Anlage ein Signal zum quittieren zur Verfügung stellen.
Frage ist dies zulässig? Und wenn ja, darf ich das Quittieren der Fremdanlage auch mit einer Impulsverlängerung des Signals vornehmen.
Gruß
Thomas
Ein bei uns sehr beliebtes Thema. Wie darf ich den Reset bei verketteten Anlagen ausführen?
Unsere und eine zweite Maschine eines anderen Herstellers können in Linie laufen, aber sind auch einzeln zu betreiben. In der Regel ist unsere Maschine für den Prozess maßgeblich und daher quasi Master. Wenn ein Not-Halt ausgelöst wurde, müssen in beiden Steuerungen die Not-Halt Geräte quittiert werden. Das wird üblicherweise so gelöst, dass wir der anderen Anlage ein Signal zum quittieren zur Verfügung stellen.
Frage ist dies zulässig? Und wenn ja, darf ich das Quittieren der Fremdanlage auch mit einer Impulsverlängerung des Signals vornehmen.
Gruß
Thomas