-> Hier kostenlos registrieren
Hallo zusammen,
wir haben hier einen Rexroth Servomotor Type MHD071B-035-PG1-UN den wir an einem Rexroth Umrichter HCS02.1E mit einer Steuerkarte CSH01.1C-NN-EN1 betreiben.
Es handelt sich dabei um einen Versuchsaufbau, z.Z. noch ohne Belastung.
Wir haben den Rotor an einer bestimmten Position magnetisch festgebremst und den Absolutwert aufgeschrieben.
Dann die Anlage abgeschaltet. Beim Einschalten war der Wert noch da, also haben wir den Geber abgebaut. In der Anahme diesen beim Anbau wieder auf den eingelesenen Wert stellen zu können.
Leider war der Absolutwert dann doch aus mir nicht erklärlichen Gründen weg. Somit auch die Position relativ zum Rotor, bzw. Feld.
In Indraworks gibt es die Funktion Kommutierungseinstellung, dies haben wir auch durchgeführt, hier die Grafik davon:

Man sieht dort u.a drei Werte:
wirksamer Offset
Offset
Offset Geberspeicher
Vor der Kommutierung standen alle drei Werte auf 337
Ich gehe also davon aus dass der Umrichter die richtige Kommutierung bei 156 festgestellt hat.
1.Wie bekomme ich jetzt den richtigen Wert in den Geberspeicher?
Oder gibt es eine Möglichkeit eine Art Erstkommutierung des Motors irgendwie herzustellen?
2. In welcher Einheit ist der Offset angegeben? Sind das 337 bzw. 156 elektrische Grad?
Der Motor soll später an einer anderen Maschine betrieben werden, dort habe ich nicht die Möglichkeit eine erneute Kommutierung durchzuführen.
Ausserdem springt der Wert nach dem Ausschalten des Umrichters wieder auf 337 zurück so dass ich theoretisch jedesmal eine Kommutierung durchführen müßte.
Für eure Hilfe vorab schon mal besten Dank.
Grüsse
ESS
wir haben hier einen Rexroth Servomotor Type MHD071B-035-PG1-UN den wir an einem Rexroth Umrichter HCS02.1E mit einer Steuerkarte CSH01.1C-NN-EN1 betreiben.
Es handelt sich dabei um einen Versuchsaufbau, z.Z. noch ohne Belastung.
Wir haben den Rotor an einer bestimmten Position magnetisch festgebremst und den Absolutwert aufgeschrieben.
Dann die Anlage abgeschaltet. Beim Einschalten war der Wert noch da, also haben wir den Geber abgebaut. In der Anahme diesen beim Anbau wieder auf den eingelesenen Wert stellen zu können.
Leider war der Absolutwert dann doch aus mir nicht erklärlichen Gründen weg. Somit auch die Position relativ zum Rotor, bzw. Feld.
In Indraworks gibt es die Funktion Kommutierungseinstellung, dies haben wir auch durchgeführt, hier die Grafik davon:

Man sieht dort u.a drei Werte:
wirksamer Offset
Offset
Offset Geberspeicher
Vor der Kommutierung standen alle drei Werte auf 337
Ich gehe also davon aus dass der Umrichter die richtige Kommutierung bei 156 festgestellt hat.
1.Wie bekomme ich jetzt den richtigen Wert in den Geberspeicher?
Oder gibt es eine Möglichkeit eine Art Erstkommutierung des Motors irgendwie herzustellen?
2. In welcher Einheit ist der Offset angegeben? Sind das 337 bzw. 156 elektrische Grad?
Der Motor soll später an einer anderen Maschine betrieben werden, dort habe ich nicht die Möglichkeit eine erneute Kommutierung durchzuführen.
Ausserdem springt der Wert nach dem Ausschalten des Umrichters wieder auf 337 zurück so dass ich theoretisch jedesmal eine Kommutierung durchführen müßte.
Für eure Hilfe vorab schon mal besten Dank.
Grüsse
ESS