tueftler_work
Level-1
- Beiträge
- 4
- Reaktionspunkte
- 0
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo Forumsleute 
Wir sind gerade an einer neuen Elektronik, die über eine SPS geschaltet werden soll.
Leider kennen wir uns aber auf dem SPS-Gebiet nicht wirklich aus.
Der Schaltausgang müsste keinen Strom treiben können.
Eine PWM wäre teilweise von Vorteil.
Nun ist die Frage, wie die Ausgangsstufen der SPS-Typen denn so im Normalfall aufgebaut sind.
Sind diese eher als PushPull, OpenDrain oder OpenCollector ausgeführt?
Es werden ja nicht alles Relais-Ausgänge sein, denke ich einmal
Es gibt ja dermaßen viele Hersteller und Typen, dass man nur mit Datenblatt wälzen nicht gerade schnell voran kommt
Wäre nett, wenn Ihr mir hierzu etwas berichten könntet.
Euch nen schönen Tag!
Björn

Wir sind gerade an einer neuen Elektronik, die über eine SPS geschaltet werden soll.
Leider kennen wir uns aber auf dem SPS-Gebiet nicht wirklich aus.
Der Schaltausgang müsste keinen Strom treiben können.
Eine PWM wäre teilweise von Vorteil.
Nun ist die Frage, wie die Ausgangsstufen der SPS-Typen denn so im Normalfall aufgebaut sind.
Sind diese eher als PushPull, OpenDrain oder OpenCollector ausgeführt?
Es werden ja nicht alles Relais-Ausgänge sein, denke ich einmal

Es gibt ja dermaßen viele Hersteller und Typen, dass man nur mit Datenblatt wälzen nicht gerade schnell voran kommt

Wäre nett, wenn Ihr mir hierzu etwas berichten könntet.
Euch nen schönen Tag!
Björn