TIA S200/S210 Umrichter Fehler über TO auslesen

Michi1254

Level-2
Beiträge
16
Reaktionspunkte
0
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo Zusammen,
ich komm hier gerade nicht weiter.

Wir haben fast immer die Konstellation S200 bzw. S210 angebunden über Motion Control mit Telegramm 105 an eine S7-1500. Wenn jetzt der Antrieb in Störung geht beispielsweise Drehmomentüberlast o. Ä. Dann erhalte ich am TO nur den Fehler 421 Antrieb gestört. So weit so unhilfreich die Meldung. Wie bekomme ich jetzt die Meldung ausgelesen über die SPS? Da wir eine eigene HMI haben muss ich irgendwie den Störcode ermitteln und dann an unser System schicken.

Jetzt weiß ich schon das ich den Parameter 2131 auslesen muss mit SINA_PARA_S, doch wie komme ich an die Hardware ID aus dem TO heraus? Da es sich hier um einen allgemeingültigen Baustein für alle Achsen handelt müsste ich ja dann für jede Achse die Hardware ID in einem Parameter hinterlegen, unötiger Aufwand bei der Inbetriebnahme und Programmierung. Besonders da ich das Telegramm ja schon im TO Anlage.

Habt ihr eventuell eine Idee wie ich aus dem TO die benötigte Hardware ID ermittle bzw. wie ich auf anderen Weg an den Störcode komme?

Danke für eure Hilfe.
 
Hallo,

normalerweise musst du gar keine Parameter auslesen, es reicht wenn du in deiner Meldeanzeige einen Haken setzt.
Dann werden dir die Meldungen vom TO dort auch angezeigt.
Ich meine in der CPU muss auch ein Haken gesetzt sein, bin mir aber nicht ganz sicher.

Gruß TSM
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Da wir eine eigene HMI haben muss ich irgendwie den Störcode ermitteln und dann an unser System schicken.
Danke, aber das weiß ich schon. Ich zitiere mich hier mal selber.

Ziel ist es eigentlich den TO Alarm 421 auszublenden und nur den Alarm vom Umrichter anzuzeigen.
 
Der Achs-TO kennt nur die HW-IDs der Telegramme, nicht die HW-IDs vom Gerät. Und die haben zueinander keine feste Beziehung. Von daher meiner Meinung nicht möglich.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo Zusammen,

Jetzt weiß ich schon das ich den Parameter 2131 auslesen muss mit SINA_PARA_S, doch wie komme ich an die Hardware ID aus dem TO heraus? Da es sich hier um einen allgemeingültigen Baustein für alle Achsen handelt müsste ich ja dann für jede Achse die Hardware ID in einem Parameter hinterlegen, unötiger Aufwand bei der Inbetriebnahme und Programmierung. Besonders da ich das Telegramm ja schon im TO Anlage.
Das ist möglich, aber nicht ganz trivial.

Im Technologieobjekt steht die Information prinzipiell schon drinnen, aber codiert, und man muss dann weiter ackern.

Die Abfrage
Code:
if ((Axis.Actor.Interface.AddressIn.RID <> 0) AND (Axis.Actor.Interface.AddressIn.DB_NUMBER = 0)) then
    ;
end_if;
liefert dir mal zurück, ob das Technologiebjekt direkt an eine Hardware angebunden ist (und nicht über einen Schnittstellen-DB)

Die eigentliche EA-Adresse des Moduls steht dann im Feld
Code:
Axis.Actor.Interface.AddressIn.OFFSET
Sie ist so aufgebaut wie ein Adresszeiger, die untersten 3 Bits stellen die Bitadresse dar, die höheren die Byteadresse.

Man kann dann mit
Code:
retValLOG2MOD := LOG2MOD(IOID:=b#16#54, ADDR:=UDINT_TO_WORD(Axis.Actor.Interface.AddressIn.OFFSET/8), HWID=>hwId);
die Hardware-ID des Prozessdatenmoduls herausfinden. Auf dieses kannst du dann mit SINA_PARA_S zugreifen.

Die Vorgangsweise funktioniert bei SpeedAxis, PositioningAxis und SynchronousAxis, ich hab das vor einigen Jahren mit TIA V15 und G120 so umgesetzt. Beim S120 mit CU320 wird das Ganze nochmals etwas komplexer aufgrund der Drive-Object-Thematik an der CU. Auch dafür gibts eine Lösung, aber dafür bin ich einige Tage gesessen bis ich das lückenlos aus dem Listenhandbuch gelesen hatte.
 
es gibt mehrere Möglichkeiten, um mit Störungen der Siemens-Geräte umzugehen.

die systemintegrierte Diagnose: tolle Grundlage, allerdings manchmal auch zu viel des guten weil nicht steuerbar

über Anwenderprogramm:
- ErrorDetailNumber vom TO-Objekt
- ErrorWord-Bits vom TO-Objekt
- ErrorId von sämtlichen MC-Objekten (MC-Power, MC-MOVEABSOLUTE...)

die jeweilige Errorcodebeschreibung steht in der Hilfe

1760004833506.png
 
So bekommt man aber nur die Fehler vom TO
Es wurde hier aber nach den Fehler vom DO (Drive Object), also die eigentliche Hardware, der FU oder Motor, gefragt
Ich lese die Fehler vom DO azyklisch über die Siemens Lib LAcycCom mit dem Baustein ReadDriveMessages aus.
Dann bekommt man wirklich die Fehlernummern vom FU
 
Zurück
Oben