Freakazoid
Level-2
- Beiträge
- 39
- Reaktionspunkte
- 2
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo zusammen,
Ich kämpfe schon seit Ewigkeiten mit einem Kommunikations-Problem im IRT-Bus und habe mittlerweile vieles probiert aber konnte das Thema nicht dauerhaft lösen. Hier eine kurze Beschreibung der Situation:
Wir haben hier eine Siemens-Anlage mit einer 1517TF-3 PN/DP in V16 (Firmware v2.8.1). Diese Anlage hat zwei drehende Drehkränze die jeweils über einen separaten Schleifring versorgt werden. Der erste Drehkranz beinhaltet 24 Linear-Achsen die nicht von Siemens sind und über das Telegramm 105 eingebunden sind. Der zweite Drehkranz hat zwölf rotative S210-Servos. Insgesamt wurden in dieser Anlage 90 Technologieobjekte verwendet (Positionierachsen, Gleichlaufachsen, externe Geber, Kurvenscheiben & PID-Regler). Aufgrund der hohen Anzahl an TOs und Teilnehmern ist der IRT-Sendetakt "nur" auf 4ms und der Applikationszyklus des Servo-OBs auf "nur" 16 ms eingestellt (Bild 1). Das ist für die Funktion der Anlage aber auch definitiv ausreichend.
Jetzt tritt in unregelmäßigen Abständen der oben genannte Fehler 431 auf, jedoch immer nur auf dem Drehkranz mit den nicht-Siemens-Antrieben und nie mit den S210-Servos. Außergewöhnlich ist auch, dass da mal ne ganze Zeit lang Ruhe ist, dann der Fehler aber wieder vermehrt auftritt. Außerdem haben wir auch Anlagen mit noch weitaus mehr Antrieben (auch in V16) bei denen dieser Fehler signifikant weniger bis gar nicht auftauchen. Sogar den Schleifring haben wir vor ca. einem Jahr schon einmal getauscht. Wir werden dieses Problem einfach auf Dauer nicht los.
Folgende Einstellung bzw. Lösungsansätze haben wir schon mit mehr oder minderem Erfolg versucht:
Mit freundlichen Grüßen
Freakazoid
Bild 1

Bild 2

Bild 3

Bild 4

Bild 5

Ich kämpfe schon seit Ewigkeiten mit einem Kommunikations-Problem im IRT-Bus und habe mittlerweile vieles probiert aber konnte das Thema nicht dauerhaft lösen. Hier eine kurze Beschreibung der Situation:
Wir haben hier eine Siemens-Anlage mit einer 1517TF-3 PN/DP in V16 (Firmware v2.8.1). Diese Anlage hat zwei drehende Drehkränze die jeweils über einen separaten Schleifring versorgt werden. Der erste Drehkranz beinhaltet 24 Linear-Achsen die nicht von Siemens sind und über das Telegramm 105 eingebunden sind. Der zweite Drehkranz hat zwölf rotative S210-Servos. Insgesamt wurden in dieser Anlage 90 Technologieobjekte verwendet (Positionierachsen, Gleichlaufachsen, externe Geber, Kurvenscheiben & PID-Regler). Aufgrund der hohen Anzahl an TOs und Teilnehmern ist der IRT-Sendetakt "nur" auf 4ms und der Applikationszyklus des Servo-OBs auf "nur" 16 ms eingestellt (Bild 1). Das ist für die Funktion der Anlage aber auch definitiv ausreichend.
Jetzt tritt in unregelmäßigen Abständen der oben genannte Fehler 431 auf, jedoch immer nur auf dem Drehkranz mit den nicht-Siemens-Antrieben und nie mit den S210-Servos. Außergewöhnlich ist auch, dass da mal ne ganze Zeit lang Ruhe ist, dann der Fehler aber wieder vermehrt auftritt. Außerdem haben wir auch Anlagen mit noch weitaus mehr Antrieben (auch in V16) bei denen dieser Fehler signifikant weniger bis gar nicht auftauchen. Sogar den Schleifring haben wir vor ca. einem Jahr schon einmal getauscht. Wir werden dieses Problem einfach auf Dauer nicht los.
Folgende Einstellung bzw. Lösungsansätze haben wir schon mit mehr oder minderem Erfolg versucht:
- Einstellung der Ti/To-Werte an jedem Teilnehmer auf den höchsten möglichen Wert von 4ms (Bild 3)
- Anpassen der Signallaufzeit des Ports recht nah zu dem Online angezeigten Wert (Bild 4&5)
- Wie oben erwähnt: Austausch des Schleifrings
Mit freundlichen Grüßen
Freakazoid
Bild 1

Bild 2

Bild 3

Bild 4

Bild 5
