Step 7 S7 1512SP-1PN mit WinCC flexible Advanced 2008 verbinden

Joe_Joe

Level-2
Beiträge
22
Reaktionspunkte
0
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo zusammen,

ich habe eine bereits existierende Anlage, die 2014 aufgebaut wurde. Diese Anlage ist mit einer S7-300 im Simatic Manager automatisiert worden. Die HMI läuft über WinCC flexible Advanced 2008.

Nun soll die Anlage um einen zweiten Anlagenteil erweitert werden. Dieser neue Teil hat seine eigene Steuerung (eine 1512SP-1 PN), die im TIA Portal V17 automatisiert wurde. Ich würde nun gerne die neue Steuerung in die bestehende HMI in WinCC flexible integrieren, ohne sie im Simatic Manager zu integrieren.

Ist das generell möglich?

Mir ist bewusst, dass ich die Steuerung in WinCC unter Verbindungen irgendwie hinzufügen muss. Allerdings weiß ich nicht genau, wie das funktioniert.

Über eure Hilfe würde ich mich sehr freuen.

Vielen Dank im Voraus!
 
Ist möglich.

Die Verbindung als S7-300 konfigurieren.
Wichtig: Rack=0/Slot=1, nicht Rack=0/Slot=2 wie bei S7-300.
Nur nicht-optimierte Bausteine !
Alle Variabeln mit absoluten Adressenzugriff.
PUT/GET freischalten.
Ohne CPU Sicherheit.

edit: Leider kann man die HMI passwort nur mit WinCC Advanced einrichten, Nicht WinCC Flexible Runtime.
Ich glaube es geht wenn man kein HMI passwort in die CPU vergibt.
Eventuell mit eine feste Passwort für die HMI Verbindung. Dies kann man in die Verbindungsdialog in WinCC flexible spezifizieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Vielen Dank für die schnelle Rückmeldung.
Mein Problem ist, dass ich unter "Adresse" nciht die IP-Adresse der CPU eingeben kann. (Siehe Screenshot)
Weißt du wo da das Fehler 4liegen könnte?

1746185488122.png
 
Schnittstelle = Softbus bedeutet die Verbindung verwendet Simatic Net als die Treiber.
Ist das so für die bestehende S7-300 Verbindung ?
Kannst du ein Screenshot von NetPro posten ?
 
Mein Problem ist, dass ich unter "Adresse" nciht die IP-Adresse der CPU eingeben kann. (Siehe Screenshot)
Weißt du wo da das Fehler 4liegen könnte?

Anhang anzeigen 87121
Kannst du links bei WinCC flexible Runtime bei Schnittstelle nicht "Ethernet" auswählen? Dann könntest du IP-Adresse und Steckplatz = 1 und Baugruppenträger = 0 eingeben.
Was für ein PC-Gerätetyp ist für deine WinCC flexible Runtime eingestellt? Panel PC oder allgemeiner PC oder was? Hat dein Runtime PC eine normale Netzwerkkarte oder einen Siemens CP oder was?
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hier der Screenshot aus dem NetPro.
Die existiernde Anlage ist noch mit einer anderen CPU von damals verbunden.
Die neue CPU findet sich natürlich nicht im NetPro, da die 1512 SP nicht vom Simatic Manager unterstützt wird.

1746187747401.png
 
Was für ein PC-Gerätetyp ist für deine WinCC flexible Runtime eingestellt? Panel PC oder allgemeiner PC oder was? Hat dein Runtime PC eine normale Netzwerkkarte oder einen Siemens CP oder was?
Das Gerät ist ein normaler Windows PC mit normaler Netzwerkkarte. Ich kann nur Softbus auswählen bei der Schnittstelle. Erstelle ich ein neues blanco Projekt, kann ich auch Ethernet als Schnittstelle auswählen. Nur im existierenden Projekt kann ich nicht von Softbus umstellen.
 
Als Versuch habe ich probiert eine WinCC Flexible Projekt aufzusetzen mit einen Simatic Net/S7RTM/Softbus Verbindung.
Dann eine weitere Verbindung.
Man kann die Softbus für den nächste Verbindung nicht abwählen.
Das ist vielleicht einen Stolperstein. Selbst wenn man versucht eine Dummy S7-300 oder S7-400 einzurichten, dann kann man den Slot=1 nicht einstellen. Ein S7-300 ist immer Slot=2 und S7-400 Slot=2 oder höher.
Habe auch versucht ob WinCC Flexible mit eine unspezifizierte Verbindung zurecht kommt. Leider bekomme ich dann 'The STEP7 connction is not valid'.
1746188368606.png
 
Das Gerät ist ein normaler Windows PC mit normaler Netzwerkkarte. Ich kann nur Softbus auswählen bei der Schnittstelle.
Grunde dafür dass man Simatic Net und einen in Simatic Manager voll aufgesetzte Verbindung benutzt:
- Die Verbindung benötigt Routing.
- Man benötigt dass die Variabeln die symbolische Aufsetzung in das S7-Programm folgt.
- Es wird CPU Meldungen verwendet. ALARM-S. Report System Error.
- Es wird auch OPC oder andere S7 Verbindungen für andere Anwendungen benötigt.

Man kann das Projekt umändern so dass man die einfachere Verfahren mittels Zugangspunkt (typisch S7ONLINE) verwendet.
Damit verliert man die obengenannte Vorteile.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zeige uns mal den projektierten Bediengerätetyp:
Im Projektbaum ganz oben auf "<Name>(WinCC flexible Runtime)" > Rechtsmausklick > Bediengerätetyp ändern...
oder Geräteeinstellungen > Bediengerätetyp > ...
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Wenn ich die Aufgabe hätte, wurde ich die HMI auf WinCC Advanced V17 migrieren.
Dann kannst du ohne Trixereien die S7-300 und S7-1500 gleichzeitig verbinden.
Die Migration von WinCC Flexible Runtime nach TIA WinCC Advanced Runtime geht ziemlich problemlos.
 
Ich bemerke erst jetzt, du hast in dein Bild von NetPro einen Element in die PC Station neben die WinCC Flexible PC RT maskiert.
Kannst du etwas darüber erwähnen ?
Vielleicht ist das noch etwas dass man berücksichtigen muss.
 
Ich habe mal schnell ein Step7 classic Projekt mit einer S7-300 und integrierter HMI-Station mit WinCC flexible Runtime zusammengeklickt. Bei mir geht die "normale" HMI-Verbindung zur S7-300 und parallel eine zweite manuelle HMI-Verbindung "S7-300/400" und kann da Steckplatz = 1 einstellen.
 

Anhänge

  • Bild1_Step7-Projekt.png
    Bild1_Step7-Projekt.png
    8 KB · Aufrufe: 6
  • Bild2_HW-Konfig.png
    Bild2_HW-Konfig.png
    6,9 KB · Aufrufe: 6
  • Bild3_NetPro.png
    Bild3_NetPro.png
    7,9 KB · Aufrufe: 6
  • Bild4_HMI-Verbindungen.png
    Bild4_HMI-Verbindungen.png
    28,8 KB · Aufrufe: 6
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Ich habe mal schnell ein Step7 classic Projekt mit einer S7-300 und integrierter HMI-Station mit WinCC flexible Runtime zusammengeklickt. Bei mir geht die "normale" HMI-Verbindung zur S7-300 und parallel eine zweite manuelle HMI-Verbindung "S7-300/400" und kann da Steckplatz = 1 einstellen.
Ja eine 'normale' Verbindung, d.h. mittels Zugangspunkt S7ONLINE.
 
Hi Jesper und PN/DP bitte verzeiht die verpätete Rückmeldung.
Jetzt bin ich wieder zurück.

Hier das Projektierte Bediengerät
Zeige uns mal den projektierten Bediengerätetyp:
Im Projektbaum ganz oben auf "<Name>(WinCC flexible Runtime)" > Rechtsmausklick > Bediengerätetyp ändern...
oder Geräteeinstellungen > Bediengerätetyp > ...
1746192184707.png
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Ich bemerke erst jetzt, du hast in dein Bild von NetPro einen Element in die PC Station neben die WinCC Flexible PC RT maskiert.
Kannst du etwas darüber erwähnen ?
Vielleicht ist das noch etwas dass man berücksichtigen muss.
Das ist ein OPC Server. Ich wollte nur den Namen des Servers unkenntlich machen.
 
Zurück
Oben