herrwernersens
Level-2
- Beiträge
- 49
- Reaktionspunkte
- 4
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo,
zu S7 Classic Zeiten haben wir unsere Format-DB's (Rezepte) aus Platzgründen auf die Speicherkarte auslagern müssen, da die S7 315-2 PN/DP nicht ausreichend Speicher hatte. Bei der neuen S7-1513 haben wir das gleiche Problem, so dass ich die Funktion aus dem Classic Projekt migriert habe. Was nun auffällt, ist Folgendes: Die Zeit zum Speichern auf die Speicherkarte ist um ein vielfaches länger als bei der alten Steuerung. Die Format-DBs sind als unlinked gekennzeichnet, so dass sie auf der Karte abgelegt werden. Die DB's selbst haben auf dem Ladespeicher eine Länge von 2890 Bytes.
In der Funktion in der das Write Datablock aufgerufen wird, ist noch die Logik um den Pointer zu beschreiben ähnlich wie in diesem Beitrag: https://www.sps-forum.de/simatic/71...baustein-einem-fc-als-pointer-uebergeben.html
Wenn ich in den jeweiligen Referenzhandbüchern nachschaue, wird der Pointer bei der 315er als Any angegeben, bei der 1500er als Variant. Z. Zt. nutze ich immer noch den Any-Pointer, die Steuerung hat scheinbar kein Problem damit, aber kann das ein Grund für die lange Speicherdauer sein? Also wir reden hier nicht von ms sondern das busy ist tatsächlich mehrere Sekunden gesetzt, was beim Anstossen eines Formatwechsels für echte Verwirrung gesorgt hat.
Hier wird das alte Format einmal abgesichert, bevor das neue geladen wird. Apropos geladen, dieses funktioniert in der 1500er wohl ebenso schnell wie vorher.
Ist evtl. das RecipeExport/Import eine Alternative? Habe noch nicht viel darüber gefunden, ausser einem Beitrag vom 15.7 ---- ohne Antwort.
Edit: Wir nutzen TIA V13 Update 2
Gruß Werner
TIA - jeden Tag ein neues Phänomen.....
zu S7 Classic Zeiten haben wir unsere Format-DB's (Rezepte) aus Platzgründen auf die Speicherkarte auslagern müssen, da die S7 315-2 PN/DP nicht ausreichend Speicher hatte. Bei der neuen S7-1513 haben wir das gleiche Problem, so dass ich die Funktion aus dem Classic Projekt migriert habe. Was nun auffällt, ist Folgendes: Die Zeit zum Speichern auf die Speicherkarte ist um ein vielfaches länger als bei der alten Steuerung. Die Format-DBs sind als unlinked gekennzeichnet, so dass sie auf der Karte abgelegt werden. Die DB's selbst haben auf dem Ladespeicher eine Länge von 2890 Bytes.
In der Funktion in der das Write Datablock aufgerufen wird, ist noch die Logik um den Pointer zu beschreiben ähnlich wie in diesem Beitrag: https://www.sps-forum.de/simatic/71...baustein-einem-fc-als-pointer-uebergeben.html
Wenn ich in den jeweiligen Referenzhandbüchern nachschaue, wird der Pointer bei der 315er als Any angegeben, bei der 1500er als Variant. Z. Zt. nutze ich immer noch den Any-Pointer, die Steuerung hat scheinbar kein Problem damit, aber kann das ein Grund für die lange Speicherdauer sein? Also wir reden hier nicht von ms sondern das busy ist tatsächlich mehrere Sekunden gesetzt, was beim Anstossen eines Formatwechsels für echte Verwirrung gesorgt hat.
Hier wird das alte Format einmal abgesichert, bevor das neue geladen wird. Apropos geladen, dieses funktioniert in der 1500er wohl ebenso schnell wie vorher.
Ist evtl. das RecipeExport/Import eine Alternative? Habe noch nicht viel darüber gefunden, ausser einem Beitrag vom 15.7 ---- ohne Antwort.
Edit: Wir nutzen TIA V13 Update 2
Gruß Werner
TIA - jeden Tag ein neues Phänomen.....

Zuletzt bearbeitet: