Sonstiges S7-300 Frontstecker adaptieren

knabi

Level-3
Beiträge
1.440
Reaktionspunkte
544
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Mahlzeit,

ist Euch schon mal ein Adapter für einen 40poligen Frontstecker begegnet - Hintergrund: Der Kunde möchte fertig auf 40polige Frontstecker verdrahtete Peripherie (in dem Fall Temperatursensoren) einer ISO-Messung unterziehen.
Man könnte natürlich eine alte Baugruppe "schlachten" und etwas basteln, es sollen aber 10 Frontstecker gleichzeitig geprüft werden - soviele defekte Baugruppen finde ich auf die Schnelle nicht ;) ....
 
Man könnte natürlich eine alte Baugruppe "schlachten" und etwas basteln, es sollen aber 10 Frontstecker gleichzeitig geprüft werden - soviele defekte Baugruppen finde ich auf die Schnelle nicht ;) ....
Ok, langsam verstehe ich es. Du brauchst keinen Frontstecker sondern eine "Gegenbaugruppe" die du auf den Frontstecker aufstecken kannst.
Also vielleicht so in der Art wie von Thomas vorgeschlagen.
1741260909758.png

Aber ob das günstiger kommt.... Evtl. selber was bauen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Scheint leider eine Sackgasse zu sein.... die SIEMENS Mall kennt keine der Adpater-MLFBs, bei Google gibt es sporadisch Treffer.
Wahrscheinlich eingestellt, ich habe mal den SIEMENS Support angefragt.
 
Der Kunde möchte fertig auf 40polige Frontstecker verdrahtete Peripherie (in dem Fall Temperatursensoren) einer ISO-Messung unterziehen.
Der Adapter muss in den Frontstecker passen (nicht auf die Baugruppe) - er muss das Gegenstück vom Frontstecker sein.

PS: siehe Bild
(übrigens: die Platine mit den Stiften/Steckern ist die originale linke Platine einer 331-7NF00 )
 

Anhänge

  • Adapter_zu_Frontstecker.jpg
    Adapter_zu_Frontstecker.jpg
    47,1 KB · Aufrufe: 33
Zuletzt bearbeitet:
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Achso, auf die Rückenseite von die S7-300 Frontstecker muss die Adapter reinpassen.
Es wäre die 'Rangierplatine mit Gerätestecker' wie in Beitrag #4.
Nur die angeklemmte S7-1500 Frontstecker wäre dann überflüssig.
Wenn Siemens die Adapter nicht mehr anbietet wird es schwierig.

Gibt es wirklich so einen Massenproduktion von Temperatursensoren, dass 10-mal S7-300 Module nötig sind ?
Und wird S7-300/ET200M noch verwendet für neue Anlagen ?
 
Es geht um Maschinen, in denen die Sensoren fest verbaut sind.
Und ja, der Kunde verbaut da S7-300 - könnte z.B. aufgrund der Zulassung/Zertifizierung sein, daß man (noch) nicht wechselt....
 
Zurück
Oben