OP
- Beiträge
- 9.191
- Reaktionspunkte
- 2.950
-> Hier kostenlos registrieren
Indem ich es selber am Panel nachprogrammiere. Oder meinst du was anderes?Den Status kannst du doch beim lesen in der SPS vlt. auch verwenden.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Indem ich es selber am Panel nachprogrammiere. Oder meinst du was anderes?Den Status kannst du doch beim lesen in der SPS vlt. auch verwenden.
Das kannst Du voll vergessen. Weil SPS zyklisch arbeiten und das auch noch sooo schnell, kann man sich bezüglich Wahrscheinlichkeit für das Auftreten von "unwahrscheinlichen" Ereignissen merken: wenn eine Wahrscheinlichkeit > 0 besteht, dann wird das Ereignis noch zu Lebzeiten des Programmierers und ganz bestimmt auch noch während der Gewährleistungszeit auftreten.Das reine Kopieren sollte also so schnell laufen, das die Wahrscheinlichkeit das HMI liest nur einen Teil der neuen Daten weil es mitten in diesem Kopiervorgang liest, so gering ist, das du eher deinen Platz bei der NASA bekommst und zum Mars fliegst![]()
tja, da hast Du leider Recht! Nur wer macht das denn in der Praxis? Vor allem wenn Siemens in den tollen 5min Videos einfach ne xbeliebige Variable per Drag n Drop aus dem SPS-Programm in die Visu zieht...Letztlich bleibt eigentlich nur das Arbeiten mit getrennten Datenbereichen für HMI und Logik.
Also eigenen Zykluskontrollpunkt bzw. HMI-Prozessabbild bauen.
Alles andere macht irgendwann Ärger
Gruß
Blockmove
Eine Einstellung "das wird schon nicht passieren, und wenn, dann merkt es bestimmt keiner" zeugt von Verantwortungslosigkeit und disqualifiziert einen SPS-Programmierer für seinen Job.
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen