wahrscheinlich reparierbar
Klar ist die defekt, wenn keine LED mehr leuchtet, wenn 24VDC angelegt werden.
hat das ding ne Feinsicherung oder sowas
Alle S7-Baugruppen haben eine sehr effektive Sollbruchstelle/Opferelektronik gegen Überspannung und
Überstrom. Da ist eine auf die Platine aufgelötete Miniatur-Sicherung und meist mehrere TVS-Dioden,
die bleibend in Kurzschluß gehen und dafür sorgen, daß die Sicherung durchbrennt und die Baugruppe
von der Überspannung getrennt wird, damit es nicht zu einem Brand kommt.
das ding hat 650€ gekostet........
Sei froh, daß Du so eine billige CPU zerschossen hast. Da könntest Du Glück haben, daß die für 'nen
Hunni professionell repariert werden kann (für den Preis wohl aber nicht bei Siemens).
Bei mir in der Fabrik hat mal eine CPU318 (~ 4.000 €) Überspannung auf die 24VDC-Versorgung bekommen,
die kam von Siemens als "nicht reparierbar" zurück. Klar, Siemens wird lieber eine neue CPU verkaufen, als
eine alte billig zu
reparieren.

Ich habe dann 2 Bauteile für zusammen ~1,50€ ausgetauscht und seitdem läuft die 318 wieder tadellos.
Ich habe den n-Leiter des 230v Stromkeis mit dem N-Leiter meines 24V stromkreises gebrückt......Und *Patsch*
Bei 24VDC gibt es keinen N-Leiter, nur einen Plus-Leiter und einen Minus-Leiter (oder Masse, wenn der
geerdet ist). Da hast Du wohl in der momentanen Aufregung was falsch ausgedrückt und meinst den Minus.
Aber selbst dann hätte es nicht *Patsch* gemacht, wenn der N-Leiter der 230VAC mit dem Minus der 24VDC
verbunden wird (zumindest nicht an der CPU). Oder
gelten bei Deiner "Projektarbeit" keine VDE-Normen?
Ich hoffe, bei dem *Patsch* ist niemand getötet worden.
Na, egal was da nun wirklich passiert ist, jetzt ist die CPU defekt.
Schick' sie zur Reparatur, so wie Helmut vorgeschlagen hat.
Selber reparieren wirst Du die ziemlich sicher nicht können (wenn ich von Deinen Aussagen auf Deine
Qualifikation schließe) und
höchstwahrscheinlich auch nicht dürfen!
(aufschrauben kann man es nicht)
Was ist das eigentlich für eine "Projektarbeit", bei der Dir das Mißgeschick passiert ist?
Vielleicht kann da Deine Haftpflicht-Versicherung einspringen.
Ansonsten verbuche die Reparaturkosten und den Schreck unter
Lehrgeld.
Eine klitzekleine Chance gibt es noch: Hast Du die 24VDC vom Netzteil nochmal gemessen? Vielleicht ist
ja das Netzteil kaputt gegangen und nicht die CPU.
Jetzt mach erstmal ein ruhiges Wochenende, am Montag ist die Geschichte nur noch halb so schlimm.
Ich hoffe, mein Beitrag ist für Dich "Nützlich?!?".
Gruß
Harald