-> Hier kostenlos registrieren
Hi
Ich probiere nun das erste Mal die S7 PCT Software aus.
Ich möchte zwei IO-Linkmaster von Siemens konfigurieren. (6ES7 148-6JG00-0BB0)
Nun starte ich aus dem TIA das S7 PCT. Ich habe alle benötigten IODD installiert.
Nun möchte ich z.B. ein Beckhoff Eingangsdevice einfügen. Dies geht soweit. Allerdings kommt mir dann immer "IO-Link 2I +PI" auswählen. Das heisst, es gibt mir noch ein zusätzliches DiagnoseByte. Was ich eigentlich nicht will/brauche.
Weiter wenn ich eine Festo Ventilinsel MPAL einfüge, kommt ich habe nicht genug plazt. Also wieder PCT schliessen und im TIA beim Port "IO-Link 4I/ 4O + PQI" auswählen. Nun habe ich anstatt 4 Ausgangsbyte noch zusätzlich 5 Eingangsbyte für Diagnose (?). Was ich auch nicht will.
Und wenn ich jetzt ein neues Gerät, wo ich noch nicht genau kenne, einsetzten will, dann muss ich ja zuerst herausfinden, wie gross die Kommunikation ist. Für was habe ich dann die IODD? Diese würden mir doch dies beschreiben?!
Nun kann man dies ja direkt im TIA auch konfigurieren--> "Autostart ohne S7-PCT"
Nun stellen sich mir zwei Fragen:
1. Für was ist das PCT dann überhaupt gut?
2. Was mache ich falsch bei der Konfiguration über PCT? Ich möchte keine zusätzliche Diagnoseadressen und ich möchte nicht zuerst im TIA die Grösse auswählen und dann im PCT noch den Rest!
Gruss blimaa
Ich probiere nun das erste Mal die S7 PCT Software aus.
Ich möchte zwei IO-Linkmaster von Siemens konfigurieren. (6ES7 148-6JG00-0BB0)
Nun starte ich aus dem TIA das S7 PCT. Ich habe alle benötigten IODD installiert.
Nun möchte ich z.B. ein Beckhoff Eingangsdevice einfügen. Dies geht soweit. Allerdings kommt mir dann immer "IO-Link 2I +PI" auswählen. Das heisst, es gibt mir noch ein zusätzliches DiagnoseByte. Was ich eigentlich nicht will/brauche.
Weiter wenn ich eine Festo Ventilinsel MPAL einfüge, kommt ich habe nicht genug plazt. Also wieder PCT schliessen und im TIA beim Port "IO-Link 4I/ 4O + PQI" auswählen. Nun habe ich anstatt 4 Ausgangsbyte noch zusätzlich 5 Eingangsbyte für Diagnose (?). Was ich auch nicht will.
Und wenn ich jetzt ein neues Gerät, wo ich noch nicht genau kenne, einsetzten will, dann muss ich ja zuerst herausfinden, wie gross die Kommunikation ist. Für was habe ich dann die IODD? Diese würden mir doch dies beschreiben?!
Nun kann man dies ja direkt im TIA auch konfigurieren--> "Autostart ohne S7-PCT"
Nun stellen sich mir zwei Fragen:
1. Für was ist das PCT dann überhaupt gut?
2. Was mache ich falsch bei der Konfiguration über PCT? Ich möchte keine zusätzliche Diagnoseadressen und ich möchte nicht zuerst im TIA die Grösse auswählen und dann im PCT noch den Rest!
Gruss blimaa